Anforderungen an Systeme zur thermischen Aufbereitung sind vielschichtig wie die Prozesse, in denen die Stoffe eingesetzt werden. Unternehmen aus der Chemiebranche wie auch der Lebensmittelindustrie arbeiten täglich mit Zuschlagstoffen. Das können Harze, Additive oder Substanzen auf Öl-Basis sein. Speziell im Lebensmittelbereich sind Fette, Füllungsmasse oder Schokolade typische Anwendungsgebiete für Thermokammern. All diese Stoffe können nur in einem bestimmten Temperaturbereich optimal verarbeitet werden. Thermokammern von DENIOS bereiten diese Stoffe in festgelegten Temperaturbereichen konstant auf, bis zu Temperaturen von 150 °C. Höhere Temperaturen auf Anfrage.
Welcher Temperaturbereich ist der richtige für Ihre Anwendungen? Das ermitteln unsere Ingenieure mit Ihnen gemeinsam - anhand eines Testsystems und dezidierter Bedarfsermittlung, bevor die ersten Planungen beginnen können. Benötigen Sie überhaupt eine dauerhafte Lösung? Auch das ermitteln wir und stellen bei kurzfristigem Bedarf ein Mietsystem zur Verfügung.
DENIOS ist seit mehr als 30 Jahren spezialisiert auf die Realisierung standardisierter aber auch individueller Lösungen im Bereich Thermotechnik - kundenorientiert, effizient und in herausragender Qualität:
Wärmeboxen und -kammern
Heiztechnik für Einzelgebinde
Kühl- und Klimakammern
Individuallösungen
Jede unserer Thermokammern unterliegt dem Anspruch, das zugesicherte thermische Niveau schnell und zuverlässig zu erreichen – auch bei schwankenden Umgebungstemperaturen. Dies zu gewährleisten ist die Aufgabe der zentralen Komponenten aus Wärmeübertrager, Luftverteilung, hochwertiger Dämmmaterialien und einer präzisen Regelung. All diese Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Darauf aufbauend erfolgt die Individualisierung mit einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten in Bezug auf Tore, Heizung, Lüftung, Brandschutz und viele weitere. So wird jedes System individuell auf den Bedarf zugeschnitten – und das zu attraktiven Preisen.
DENIOS Thermokammern bieten Ihnen thermische Aufbereitung mit Mehrwert:
zuverlässige Temperaturkonstanz
energiesparend und effizient
geringe Betriebskosten
kurze Aufheizzeiten
Auffangwanne nach WHG
Ausführung nach Maschinen-RL 2006/42/EG und DIN EN 746-1
sowie EN 1090
brandgeschützte Ausführung (optional)
explosionsgeschützte Ausführung nach ATEX-RL-206/34/EG (optional)
GMP-konforme Ausführung (optional)
silikonfreie Auslegung (optional)
Standardaufbau
Ein massiver Rahmen aus verschweißten Stahlprofilen und eine zertifizierte Auffangwanne nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bilden die Basis für unsere Thermokammern. Durch die allseitige Dämmung werden Wärmebrücken auf ein Minimum reduziert. Das verwendete Dämmmaterial besteht aus 100 mm starken Sandwichelementen mit Mineralwolle-Kern, welche eine Feuerwiderstandsklassifizierung von EI 120 (nach EN 13501) aufweisen. Im wärmegedämmten Türbereich sorgen umlaufende Silikondichtungen und Drehriegelverschlüsse für ein Minimum an Energieverlusten. Heizregister und Steuerung werden Ihrem Bedarf entsprechend ausgelegt. Auch über Stellkapazität und Ausführung entscheiden Sie.
Funktionsprinzip
Im oberen Bereich der Thermokammer wird die Luft mittels eines Radialventilators angesaugt und über einen nachgeschalteten Wärmetauscher erhitzt. Durch Luftleitkanälen wird die erwärmte Luft unterhalb der Produkte wieder eingeleitet. Durch die turbulente Luftströmung wird eine zügige und homogene Erwärmung der eingestellten Produkte gewährleistet. Das Zusammenspiel zwischen Wärmetauscher und Luftführung, Ventilator und Luftkanalgeometrie ist für die gleichmäßige Temperaturverteilung in der gesamten Anlage von entscheidender Bedeutung.
Die Grafik zeigt eine Prinzipskizze der Thermokammer: Turbulente Umströmung der Gebinde für eine effiziente Erwärmung.
Thermokammern von DENIOS sind in verschiedensten Größen und Ausstattungsvarianten erhältlich. Egal ob in platzsparender Bauweise (für bis zu 12 Fässer oder 3 IBC), mit viel Einstellkapazität auf geringer Grundfläche (für bis zu 36 Fässer oder 9 IBC), zur Aufbereitung großer Mengen (für bis zu 72 Fässer oder 18 IBC) oder als maßgeschneiderte Sonderlösung ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Standardmäßig bieten wir Ihnen verschiedenste optionale Ausführungsvarianten:
Strom als Energieträger
Dampf als Energieträger
Warmwasser als Energieträger
Thermalöl als Energieträger
Integrierte Auffangwanne
Herausnehmbare Auffangwanne
Volumenoptimierte Auffangwanne
ohne Auffangwanne
Oberfläche aus lackiertem Stahl
verzinkte Oberfläche
Oberfläche aus Edelstahl V2A
Oberfläche aus Edelstahl V4A
Innen Ex T3 oder T4, Ex-Zone 1 und 2, Außen nicht Ex
Innen Ex T3 oder T4, Ex-Zone 1 und 2, Außen Ex T3 oder T4 Ex-Zone 2
Innen Ex T3 oder T4, Ex-Zone 1 und 2, Außen Ex T3 oder T4 Ex-Zone 1
Zubehör für die Innen- und Außenausstattung Ihrer Thermokammer
Mithilfe vielseitiger Ausstattungsmöglichkeiten passen wir Ihre Thermotechnik-Lösung Ihren individuellen Anforderungen an. Für die Innenausstattung bieten wir eine praxiserprobte Auswahl an Auffangwannen, für mehr Flexibilität und schnellere Prozesse ersetzen wir die Gitterroste durch Rollenbahnen oder Schienensysteme. Auch die benötigte Isolierung oder Sicherheitstechnik gestalten wir je nach Aufgabe, die Ihr System erfüllen muss. Mit Zusatzausstattungen für den Korpus Ihrer Thermotechnik-Lösung lassen sich alltägliche Prozesse optimieren. Drehflügeltore benötigen mehr Raum als Rolltore, haben aber bessere Isolierungseigenschaften. Verschiedene Haltevorrichtungen verhindern ein Zuschlagen der Tore, Vordächer- und Regenschutzvorrichtungen minimieren wetterbedingte Einflüsse. Technische Lüftungen oder Sicherheitstechnik erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne weitere Komponenten an, welche den Umgang mit den Thermokammern erleichtern.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bilder, um Beschreibungen zu den dargestellten Zubehörteilen zu lesen.
Neue Aufgaben? Temporärer Bedarf? Unsere Ingenieure führen gerne anhand eines Testsystems eine Bedarfsermittlung für Sie durch. Für kurzfristige und nicht-dauerhafte Lösungen stellen wir Ihnen auch Mietsysteme zur Verfügung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Die DENIOS Test-Thermokammer
Sie haben ein neues Produkt in Ihrem Portfolio und möchten gern wissen, wie es sich bei unterschiedlichen Temperaturen verhält? Wie lang sind die Aufheizzeiten? Ist das Temperieren in Thermokammern für Sie die richtige Lösung? Probieren Sie es einfach aus.
Sicherheit bei der Konzeption und der Realisierung geben Ihnen Versuche mit der DENIOS-Test-Thermokammer. Darin werden individuelle Messreihen durchgeführt, die unter Praxisbedingungen das thermische Verhalten Ihrer Produkte untersuchen. In unserem Testsystem lassen sich z.B. Aufheizzeiten präzise analysieren, ebenso wie das Schmelzverhalten von Stoffen. Am Ende der Versuchsreihen stellen Ihnen unsere Experten umfangreiche Messprotokolle und Auswertungen zur Verfügung: als Grundlage für Ihre nachhaltige Investitionsplanung.
Mieten statt Kaufen
Warum kann Mieten eine Alternative sein? Als Logistik-Unternehmer haben Sie Produkte temperiert zwischenzulagern, es fehlt Ihnen jedoch eine langfristige Planungssicherheit. Durch Mietsysteme haben Sie kalkulierbare Kosten und vermeiden hohe Investitionen. Mit Produktionsspitzen haben Sie den kurzfristigen Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten. DENIOS gibt Ihnen hiermit die Möglichkeit flexibel auf die jüngsten Unternehmensentwicklungen zu reagieren.
Sie stehen jedes Jahr vor dem Problem, dass sich Produkte in der kalten Jahreszeit nicht mehr so gut verarbeiten lassen, da die Viskosität steigt. Eine Miet-Thermokammer ist für diesen Zeitraum eine attraktive Variante. Viele Systeme werden durch unsere Kunden übernommen, daher haben wir ein regelmäßig wechselndes Angebot an Thermokammern. Erkundigen Sie sich nach den derzeit verfügbaren DENIOS Mietsystemen.
Wir verstehen unsere Aufgabe nicht nur darin, Ihnen eine zugelassene Thermokammer auf Ihr Betriebsgelände zu stellen. Unser Selbstverständnis beinhaltet auch das Beraten, Entwickeln, Konstruieren sowie Logistik und Wartung aus einer Hand. Gerne übernimmt unser Experten-Team sämtliche Maßnahmen – von der Beratung und Erstellung des für Sie optimalen Konzepts bis zur schlüsselfertigen Übergabe und anschließenden Wartung.