DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Selbstüberwachende Erdungssysteme

Lesen Sie in unserem Whitepaper, wie elektrostatische Entladungen durch den Einsatz von Erdungssystemen effektiv vermieden werden können und welche Vorteile Ihnen der Einsatz von selbstüberwachenden Systemen bringt – sowohl hinsichtlich der Sicherheit als auch der Kosteneffizienz.

Kosteneffizienter Explosionsschutz im Unternehmen

Oft erfolgt die Erdung von mobilen Objekten (Fässer, IBC etc. sowie z.B. Tanklastzüge) mittels einfacher, passiver Klammern, bei denen in der jeweiligen Situation ohne weitere Prüfung von einer direkten, funktionierenden Verbindung mit den Objekten ausgegangen wird. Dies birgt jedoch einige Unsicherheiten. Welche das sind, lesen Sie in unserem Whitepaper – und Sie erfahren auch, warum aktive Erdungssysteme mit Statusanzeige in vielfacher Hinsicht Vorteile beim Schutz vor elektrostatischen Zündgefahren bieten.

Wir beraten Sie gerne!

Ob am Telefon, via E-Mail oder persönlich bei Ihnen vor Ort - wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Video

Einstieg in den Explosionsschutz

Explosionsschutz kann in allen Branchen schnell zum Thema werden: Viele Gefahrstoffe, mit denen tagtäglich umgegangen wird, bergen ein entsprechendes Gefahrenpotential. Hier erfahren Sie, was Sie für Ihren Einstieg in das Thema Ex-Schutz wissen müssen.

Weiterlesen
Produktwelt

Sicherheit im Ex-Bereich

Bei DENIOS finden Sie ein Produktprogramm rund um das Thema Ex-Schutz, das keinerlei Wünsche offen lässt. Dazu gehören über 2.000 Artikel für die Anwendung in Ex-Bereichen, mit denen Sie alle 3 Stufen der Explosionsschutzmaßnahmen abdecken können. Wir geben Ihnen einen Überblick!

Weiterlesen
Case Study

Prüfräume für die Lithium-Ionen Energiespeicherforschung und -entwicklung

Die ads-tec GmbH aus Österreich produziert elektromobile IT-Systeme. Ein neues Brandschutzsystem als Prüfraum, entwickelt von DENIOS, bot spezielle Schutzoptionen für die Mitarbeiter.

Weiterlesen
Case Study

Lagerung von Lösemitteln

Die Schunk-Gruppe hat sich auf die Fertigung von Produkten aus Kohlenstoff und Graphit spezialisiert. Die Mitarbeiter sind häufig in Kontakt mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln. DENIOS schuf eine großräumige Inhouse-Lösung, die das Lagern der Flüssigkeiten ebenso möglich machte, wie die direkte Arbeit an diesen.

Weiterlesen
Case Study

Lufttechnik-Arbeitstisch der BECOM GmbH

Die BECOM GmbH aus Österreich fertigt elektromechanische Baugruppen. Bei der Reinigung von Kleinteilen entstehen entzündliche Acetondämpfe, vor denen die Mitarbeiter geschützt werden sollten. Ein DENIOS Reinigungstisch mit Schadstoff-Erfassung sorgte für mehr Sicherheit.

Weiterlesen
Case Study

Ejektor-Schadstoff-Erfassungsanlage

Das Modellbau-Unternehmen Zech und Waibel fertigt Faserverbundbauteile. Da bei der Fertigung Epoxidharz verwendet wird, war es wichtig, die Mitarbeiter davor zu schützen. DENIOS entwickelte dazu eine Ejektor-Schadstoff-Erfassungsanlage, welche den erwünschten Schutz gewährleistete.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 29 Artikel wurden geladen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann die DENIOS GmbH keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung, sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise, für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit weder gegenüber dem Leser noch Dritten gegenüber übernehmen. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt demnach auf eigene Gefahr. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.

Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr