DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Feuerlöscher und Löschgranulate

(24 Artikel in 24 Ausführungen)

Feuerlöscher und weiteres Löschequipment gemäß gängiger europäischer Norm (EN) sollten immer in der Nähe zu potenziellen Gefahrenquellen vorhanden sein. Neben diesen Artikeln bietet DENIOS auch passendes Zubehör wie Wandhalterungen oder Aufbewahrungsschränke.

Filter
Sortierung
24 von 24 Produkten

Sicherer Brandschutz mit DENIOS Feuerlöschern und Löschgranulaten

Feuerlöscher-Pflicht im Gewerbe

Besonders am Arbeitsplatz ist ein Brand schnell entstanden, wenn entzündbare Gefahrstoffe in der Nähe sind, kann bereits innerhalb von Minuten ein merkbarer Schaden entstehen. Zur Rettung von Personen, aber auch von Speiseölbränden in Großküchen oder im Haushalt können Löschdecken im Notfall schnell eingesetzt werden. Für Betriebsmittel, Werkzeuge und anderes Material sollte in jedem Fall ein Feuerlöscher zur Verfügung stehen. Auch hier greifen die Regelungen der Arbeitsstättenverordnung (ASR 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“). Besteht die Arbeitsstätte aus mehreren Geschossen, muss in jedem mindestens ein Löscher zur Verfügung gestellt werden. Wird in der Gefährdungsbeurteilung festgestellt, dass erhöhte Brandgefährdung besteht (etwa bei der Arbeit mit entzündbaren Stoffen), sind zusätzliche Brandschutzmaßnahmen zu treffen. Hierüber informiert zusätzlich die TRGS 800 (Technische Regel für Gefahrstoffe).

Feuerlöscher oder Löschmittel: Welcher Löscher ist geeignet?

Feuerlöscher und Löschmittel müssen, für das Löschen der im Betrieb vorhandenen Materialien oder Stoffe, entsprechend ihrer Zuordnung zu einer oder mehreren Brandklassen geeignet sein. Diese sind im Einzelnen:

  • Klasse A: Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die unter Glutbildung verbrennen, z.B. Holz, Papier, Textilien, Kohle, Autoreifen
  • Kasse B: Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe wie Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, Parafin
  • Klasse C: Brände von Gasen wie z. B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas
  • Klasse D: Brände von Metallen z. B. Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen
  • Klasse F: Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und –geräten

Praktisches Zubehör wie Wandhalterungen, Feuerlöschschränke oder Feuerlöscherhauben erleichtern den Mitarbeitern das Handling von Feuerlösch-Equipment.

Wissen zu Feuerlöschern und Löschgranulaten

Artikel

Wartung von feuerbeständigen Gefahrstoffschränken

Zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Arbeitsräumen wird ein Brandschutzschrank benötigt, der die strengen Anforderungen der EN 14470-1 erfüllt. Damit Ihr Gefahrstoffschrank diese Vorgaben auch langfristig einhält, ist eine regelmäßige Wartung inkl. brandschutztechnischer Verwendbarkeitsprüfung erforderlich.

Weiterlesen
Artikel

Ergonomie und Rückengesundheit am Arbeitsplatz

Erfahren Sie, welche Risikofaktoren im betrieblichen Alltag lauern, welche Berufsgruppen besonders gefährdet sind und was Sie bei der Gefährdungsbeurteilung beachten sollten. Zudem stellen wir Ihnen 3 bewährte Präventionsmaßnahmen für mehr Ergonomie und Rückengesundheit am Arbeitsplatz vor.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Ionen-Akkus - Funktionsweise, Gefahren, Lagerung und Transport

Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig – sie liefern Strom für Smartphones, PCs, Akkuschrauber, Mähroboter, E-Bikes und Autos. Lithium-Batterien speichern dabei zum Teil enorme Energiemengen in kleinem Raum. In diesem Beitrag finden Sie alles, was man zum Thema Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten.

Weiterlesen
Artikel

Laborabzüge mit Ejektortechnik oder Frontschieber? Der Technikvergleich.

In vielen Laboren werden klassische Laborabzüge mit Frontschieber eingesetzt. In der Praxis bedeutet das Arbeiten hinter der Scheibe jedoch oft erhebliche Abstriche. Die Alternative heißt Ejektortechnik: Wir haben beide Systeme gegenüber gestellt und zeigen Ihnen, welches System die Nase vorn hat.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 31 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr