DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Bereitstellungslager für gefährliche Abfälle bei der Deutschen Bahn

Ein „Das haben wir schon immer so gemacht“ steht traditionell weiterführenden Ideen entgegen. Dass es auch anders geht, haben die Verantwortlichen der Deutschen Bahn im Werk Krefeld gezeigt. Knapp 1.000 Mitarbeiter führen dort unter anderem Hauptuntersuchungen an ihren Schienenfahrzeugen durch, reparieren Unfallschäden und setzen vollständige Revisionen und Instandhaltungen um – auch an modernen Hochgeschwindigkeitszügen wie dem ICE. Lackier- und Strahlarbeiten werden ebenfalls im Werk Krefeld durchgeführt. Der Umgang mit Gefahrstoffen gehört also, wie in den meisten Industriebetrieben, zum Alltag.

Herausforderung und Aufgabe

Gefährliche Abfälle warten auf Entsorgung: Auf dem Werksgelände befindet sich ein größerer Sammelplatz für gefährliche Abfälle. Dort werden sämtliche Abfälle zentral bereitgestellt und zur Entsorgung abgeholt. Die gefährlichen Abfälle wie z.B. Farbschlämme oder ölhaltige Materialien wurden in einem Gefahrstofflager aufbewahrt. Dieses Gefahrstofflager wurde mit der Zeit zu klein und genügte auch nicht mehr den Ansprüchen hinsichtlich der neuen AwSV. Die für Umweltfragen und Entsorgung zuständigen Verantwortlichen erkannten schnell, dass hier Handlungsbedarf bestand, besonders im Hinblick auf sich verschärfende gesetzliche Anforderungen an die Infrastruktur. Bei der Suche nach einem passenden Anbieter für die Realisierung des Projektes fand man in der DENIOS AG schnell den passenden Partner. Als europäischer Marktführer im Bereich Gefahrstofflagerung kann DENIOS auf eine Vielzahl ähnlich gearteter Projekte für internationale Kunden zurückblicken. Vom kompakten Kleinstlager für die Werkstatt bis zum schlüsselfertigen Großlager entstehen alle Lösungen von DENIOS in hauseigener Entwicklung und Produktion.

Die Lösung

Lagerlösung auf dem neuesten Stand: Die Vorgaben waren eindeutig. Neben genügend Platz für große Gebinde sollte das neue Lager den neuesten wasserrechtlichen Vorgaben entsprechen. Die Dimension des Lagers musste genügend groß sein, um die bislang im Außenbereich gelagerten Großgebinde, zum Beispiel IBC und ASP, problemlos einlagern zu können. Darüber hinaus sollten auch leere Gebinde Platz finden. Diese gehen im Austausch gegen volle Behälter in die Werkshallen. Die DENIOS Lösung sah größtmögliche Lagerkapazität auf geringem Raum vor. Es entstand ein Großraumlager mit einem zentralen Zugangstor und Lagerflächen mit jeweils drei Ebenen an den Wandseiten. Auf diese Weise wird ein maximales Lagervolumen zur Verfügung gestellt.

Ergebnis und Kundennutzen

Das Handling der Gebinde im Innenraum mit einem Flurförderzeug ist jederzeit möglich. Im Dachbereich unterstützt ein Lichtband die energiesparende Lichtversorgung des Raumes. Somit mussten nur wenige zusätzliche Beleuchtungskörper installiert werden. Für die Sicherheit sorgen im Boden eingelassene Auffangwannen, die ein Volumen von 2.600 Litern Flüssigkeit aufnehmen können. Die Lageranlage wurde auf einer neu errichteten Betonfundamentplatte errichtet. Für den Brandfall ist das System mit einer Löschwasserrückhaltung ausgestattet. Bestandteil der Betonplatte ist eine umlaufende Betonaufkantung, die im Zusammenspiel mit der Löschwasserrückhaltung ein Auffangvolumen von 30 m³ zur Verfügung stellt. Kontaminiertes Löschwasser kann auf diese Weise nicht aus dem Gefahrstofflager austreten.

Passende Produkte entdecken

Gefahrstofflager

Gefahrstofflager von DENIOS bieten viel Raum für die sichere und vielseitige Lagerung wassergefährdender und entzündlicher Stoffe.

Zum Sortiment

Ausstattung Gefahrstofflagertechnik

Entdecken Sie Ausstattungsmöglichkeiten für Gefahrstofflager, Brandschutzlager, sowie Lager für Peroxide und Lithium Ionen Akkus.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Checkliste

Gefährliche Laborabfälle sicher sammeln und beseitigen

In vielen Laboratorien wird mit Gefahrstoffen gearbeitet. Entsprechend fallen Abfälle mit gefährlichen Inhaltsstoffen an, die fachgerecht gesammelt und entsorgt werden müssen. Unsere Checkliste zeigt Ihnen 10 wichtige Anforderungen, die es bei der Handhabung gefährlicher Laborabfälle zu beachten gilt.

Weiterlesen
Produktwelt

Sicher ins Jahr 2022: Das ist neu bei DENIOS!

Starten Sie sicher ins Jahr 2022 – mit zahlreichen neuen Lösungen und Services aus der DENIOS Welt! Die Highlights haben wir hier für Sie im Überblick. Sehen Sie sich unsere Produktneuheiten an, blättern Sie im DENIOS Hauptkatalog 2022 und bestellen Sie gleich bequem in unserem neuen DENIOS Onlineshop: jetzt noch schneller, übersichtlicher und benutzerfreundlicher.

Weiterlesen
Case Study

Zukunftsweisendes, modulares Chemikalienlager in Tübingen errichtet

Das Stammwerk der CHT Gruppe in Dußlingen nahe Tübingen produziert jährlich 50.000 Tonnen Spezialchemikalien für Kunden auf der ganzen Welt. Aufgrund zunehmender Herausforderungen wurde der Bau einer weiteren sicheren und dazu flexiblen Lagereinrichtung für Gefahrstoffe am Standort dringend erforderlich.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Ionen-Akkus - Funktionsweise, Gefahren, Lagerung und Transport

Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig – sie liefern Strom für Smartphones, PCs, Akkuschrauber, Mähroboter, E-Bikes und Autos. Lithium-Batterien speichern dabei zum Teil enorme Energiemengen in kleinem Raum. In diesem Beitrag finden Sie alles, was man zum Thema Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten.

Weiterlesen
Case Study

Pioniere der Green Mobility setzen auf Sicherheitsprodukte von DENIOS

Viele DENIOS Kunden entwickeln bereits heute die Lösungen von morgen und treiben die Verkehrswende maßgeblich voran – wir unterstützen sie auf diesem Weg mit der passenden Sicherheitstechnik und unserem Know how. Lesen Sie spannende Anwendungsfälle aus der Praxis!

Weiterlesen
Presse

NEU bei DENIOS: Rücknahme und Entsorgung von Gefahrstofflagern

DENIOS, Weltmarktführer im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz, ermöglicht nun als erster Hersteller und Anbieter von Gefahrstofflagern die Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von Altsystemen.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 23 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr