DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Lagertanks und Entsorgungstanks

(31 Artikel in 31 Ausführungen)

Mithilfe von Lager- und Entsorgungstanks von DENIOS können Gefahrstoffe sicher gesammelt und gelagert werden. Dazu gehören auch Tanks für entzündbare und wassergefährdende Flüssigkeiten. Durch das passende Zubehör können die Tanks für die Ver- und Entsorgung ausgestattet werden. Die Stahltanks sind mit verschiedenen Fassungsvolumina bis zu 10.000 Litern verfügbar.

Filter
Sortierung
31 von 31 Produkten
Ihr Plus an Wissen!
Der DENIOS Newsletter
  • Experten-Tipps und Wissenswertes.

  • Angebote und Aktionen.

  • Regelmässig neue Ratgeber & Anwender-Videos.

Lagertanks und Entsorgungstanks von DENIOS

Was sind die Vorteile von Lagertanks?

DENIOS Lager- und Entsorgungstanks wurden speziell für das Sammeln und Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten entwickelt. Alle Tanks besitzen eine bundesweit gültige Zulassung als Lagerbehälter und bieten durch die permanente Lecküberwachung einen besonderen Schutz. Tanks zur Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten sind Explosionsdruckstoßfest sowie mit einem Peilstab und einer Lüftungsleitung ausgestattet. Durch die Konstruktion aus Stahl sind die Lager- und Entsorgungstanks extrem robust und langlebig. Zudem verfügen die Lager- und Entsorgungstanks je nach Modell über diverse Zulassungen und entsprechen folgenden Normen:

  • DIBt-Zulassung
  • Transportzulassung nach GGVS/GGVE für die Verpackungsgruppe 2
  • Transportzulassung nach GGVS/GGVE für die Verpackungsgruppe 3
  • Erfüllen die DIN 6624/6616
  • Erfüllen die DIN 6623

Welche Flüssigkeiten können in den DENIOS Entsorgungstanks gelagert werden?

Dank der großen Produktvielfalt ist für jeden Anwendungsfall der passende Lagertank oder Entsorgungstank verfügbar. Sowohl für die Lagerung von schwer entzündbaren Flüssigkeiten wie Diesel oder Heizöl mit einem Flammpunkt über 55 °C als auch für die Lagerung von leicht entzündbaren Flüssigkeiten wie Benzin mit einem Flammpunkt unter 55 °C werden Lösungen angeboten. Dabei sind sowohl einwandige als auch doppelwandige Tanks in feuerverzinkter oder lackierter Ausführung verfügbar. In Kombination mit dem entsprechenden Zubehör für die Ver- und Entsorgung können bedarfs- und praxisgerechte Lösungen realisiert werden.

Wissen zu Lagertanks und Entsorgungstanks

Video

Einstieg in den Explosionsschutz

Explosionsschutz kann in allen Branchen schnell zum Thema werden: Viele Gefahrstoffe, mit denen tagtäglich umgegangen wird, bergen ein entsprechendes Gefahrenpotential. Hier erfahren Sie, was Sie für Ihren Einstieg in das Thema Ex-Schutz wissen müssen.

Weiterlesen
Produktwelt

Lösungen für gefährliche Abfälle

Egal ob vorübergehende Sammlung am Arbeitsplatz, Zwischenlagerung auf dem Betriebsgelände oder gesetzeskonformer Transport – im DENIOS Sortiment finden Sie die passenden Produkte für flüssige, feste und pastöse Abfallstoffe sowie für Spezialanwendungen wie die Lagerung von Altbatterien oder beschädigten Lithium-Energiespeichern.

Weiterlesen
Artikel

Große Gebinde kompakt gelagert

Wenn die zu lagernden Mengen in nur wenigen 200-Liter Standardfässern oder IBC mit 1.000 Liter Volumen bevorratet werden, ist ein Gefahrstoffschrank nicht mehr ausreichend. Ein Großlager ist hingegen überdimensioniert und kostspielig. Für diese Fälle haben wir eine wirtschaftliche Lösung entwickelt, mit der kleine Mengen großer Gebinde platzsparend und sicher untergebracht werden können: Unsere Gefahrstoffdepots.

Weiterlesen
FAQ

Stationäre Tankanlagen sicher und effizient nutzen

Die Anschaffung einer stationären Tankanlage birgt enorme Vorteile – sie bietet nicht nur Unabhängigkeit von öffentlichen Tankstellen, sondern ermöglicht den Einkauf größerer Kraftstoffmengen, wenn die Preise gerade günstig sind. Für die Errichtung und den Betrieb sind jedoch bestimmte Auflagen und Voraussetzungen zu erfüllen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr