DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Stapleranbaugeräte

(11 Artikel in 11 Ausführungen)

Stapleranbaugeräte von DENIOS eignen sich immer, wenn mit einem Fass längere Strecken zurückgelegt werden müssen. Verschiedenste Anbaugeräte ermöglichen das Heben und Transportieren von Fässern sowie die platzsparende Lagerung ohne die Hilfe weiterer Personen. Die verschiedenen Modelle sind auf Heben, Drehen und den Transport von Stahl- oder Kunststofffässern ausgelegt.

Filter
Sortierung
11 von 11 Produkten
Ihr Plus an Wissen!
Der DENIOS Newsletter
  • Experten-Tipps und Wissenswertes.

  • Angebote und Aktionen.

  • Regelmässig neue Ratgeber & Anwender-Videos.

Professionelles Fasshandling

Erleichtern Sie sich die Arbeit mit DENIOS Fasshebern

Beim Fasshandling setzt man am besten auf professionelle Hilfsmittel, die eigens für ihren Einsatz konzipiert und hergestellt wurden. Um den Prozess so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, greifen Anwender häufig zu Geräten, die an bereits vorhandene Stapler angebaut werden können. Mit Stapler Anbaugeräten von DENIOS können große Fasslasten flexibel und komfortabel gehandhabt werden.

Fassklammer für den Stapler

Als Staplervorsatzgeräte dienen Fassklammern dem Greifen und Heben von Fässern. Auch hier greift die Klammer selbsttätig beim Anheben der Gabelzinken. Sie ist verstellbar, um auch bei unterschiedlichen Fassgrößen einen sicheren Halt zu gewährleisten. Mittels eines Handrades kann die Fassklammer auf die entsprechende Fassgröße eingestellt werden. Flügelschrauben sichern die Fassklammer am Stapler.

Fassgreifer

Ein gefülltes 200-Liter-Stahlfass kann schnell über 300 kg wiegen. Auch mit mehreren Mitarbeitern ist ein Aufnehmen, Drehen und einlagern beinahe unmöglich. Mittels eines Stapler-Anbaugeräts in Form eines Fassgreifers, der direkt auf den Gabelzinken eines Staplers angebracht wird, wird eine Einzelperson in die Lage versetzt, diese Vorgänge schnell und sicher zu erledigen. Aufrecht stehende Fässer werden durch Absenken der Gabelzinken gekippt und aufgenommen. Je nach Ausführung können bis zu zwei Fässer gleichzeitig aufgenommen werden. Ein senkrechtes oder waagerechtes Einlagern stellt kein Problem dar. Das gilt auch für alltägliche Abläufe wie Anheben, Drehen und Entleeren. Auch bei Fassgreifern gilt: dank eines Stapler-Anbaugeräts ist mehr als eine Person beim Umgang mit dem Fass nicht erforderlich.

Stapler Anbaugeräte von DENIOS
Beim Fasswender ist im Frontbereich eine drehbar gelagerte Prismenbacke eingebaut, an der mittels manuellem Zurrgerät jedes beliebige Fass eingespannt werden können. Industrieübliche 60- bis 220-Liter-Kunststoff-L-Ring- und Deckelfässer werden ebenso zuverlässig aufgenommen wie Fässer mit einem Durchmesser von 380 bis 660 mm. Der Fassgreifer mit automatischer Arretierung umschließt das stehende Fass und bringt es durch das Absenken der Staplergabel in eine waagerechte Position. Der Drehbereich des Fasses beträgt bei den meisten Modellen 180°.

Fasswendezange

Handelsübliche Stahlrollreifenfässer lassen sich mittels einer Fasswendezange ohne großen Aufwand transportieren, aber auch mit einem Drehbereich von 360° wenden und kippen. Die Geräte werden einfach an Industriekräne in der Werkshalle oder den Gabelstapler angehängt. Fässer können aus beinahe jeder Position transportiert werden. Beim Anheben wird das Fass sicher umschlossen und gehalten. Je nach Modell sind Fasswendezangen mit einem Schneckengetriebe ausgestattet, um das Fass manuell mühelos drehen und kippen zu können. Mithilfe dieses Stapler-Anbaugerätes gehen Ab- und Umfüllarbeiten leicht, schnell und vor allem sicher von der Hand.

Wissen zu Stapleranbaugeräten

Whitepaper

Selbstüberwachende Erdungssysteme

Lesen Sie in unserem Whitepaper, wie elektrostatische Entladungen durch den Einsatz von Erdungssystemen effektiv vermieden werden können und welche Vorteile Ihnen der Einsatz von selbstüberwachenden Systemen bringt – sowohl hinsichtlich der Sicherheit als auch der Kosteneffizienz.

Weiterlesen
Ratgeber

5 bewährte Fasshandling-Hilfsmittel

In vielen Betrieben werden Gefahrstoffe in Fässern bevorratet. Die Notwendigkeit eines sicheren und ergonomischen Transports wird jedoch häufig unterschätzt. Wir stellen Ihnen essentielle Produkte für verschiedene Anwendungssituationen vor.

Weiterlesen
Ratgeber

Praxis-Guide Erdungssysteme

Elektrostatik ist ein bekanntes Alltagsphänomen in vielen industriellen Prozessen. Leider auch ein gefährliches, denn elektrostatische Entladungen können Explosionen verursachen. Doch wie können elektrostatische Ladungen in Gefahrenbereichen effektiv vermieden werden? Und welches Sicherheitsprodukt ist letztendlich das richtige? Mit unserem Praxis-Guide "Erdungssysteme" machen wir Sie im Nu fit in Sachen Erdung.

Weiterlesen
Interview

Secu Fasshandling-Geräte: Unsere Ergonomie-Champions

Ergonomie am Arbeitsplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund entwickelten die DENIOS-Ingenieure unter der Typenbezeichnung " Secu" eine neue Produktlinie zum sicheren und ergonomischen Fasshandling. Im Interview erläutert unser Produktmanager die Hintergründe.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 7 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr