DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Gefahrstoffschränke und Sicherheitsschränke

(1106 Artikel in 1106 Ausführungen)

Gefahrstoffschränke und Sicherheitsschränke ermöglichen die sichere Lagerung von Gefahrstoffen in Kleingebinden in der Nähe des Arbeitsplatzes oder direkt im Labor. Die Gefahrstoffschränke und Sicherheitsschränke halten den Anforderungen für verschiedenste Gefahrstoffen stand. Unsicher, welchen Schranktyp Ihre Medien benötigen? Unser DENIOS Experten-Team berät Sie gerne!

Filter
  • -
Sortierung
1106 von 1106 Produkten
Größere Lösung gesucht?
Lager- & Prozesstechnik

Wir haben auch Lösungen für den größeren Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Lager- & Prozesstechnik.

Wählen Sie den passenden Gefahrstoffschrank für Ihren Bedarf!

Gefahrstofflagerung am Arbeitsplatz

Für die Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten und anderen Gefahrstoffen in Arbeitsräumen gelten besondere Normen und Vorschriften, insbesondere die DIN EN 14470-1 und die technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 510. Die DENIOS Gefahrstoffschränke erfüllen diese Anforderungen und schützen die Umwelt und Mitarbeiter effektiv. Eines haben alle DENIOS Gefahrstoffschränke gemeinsam: die langfristige Investitionssicherheit für den Kunden durch Verarbeitung hochwertiger Materialien, bewährter Konzepte und geprüfter Qualität. Jeder Schrank verfügt über eine praxiserprobte Standard-Ausstattung. Zusätzliche Fachböden, Auffangwannen, Auszugsböden, vollautomatische Falttüren und Türfeststellanlagen mit Schließautomatik sind je nach Modell optional konfigurierbar bzw. als Zubehör bei uns im Shop erhältlich. Welcher Schrank ist nun der Richtige für Ihre Anwendung?

  • Gefahrstoffschränke
  • Chemikalienschränke
  • Vertikalschränke
  • Säuren- und Laugenschränke
  • Kombi- und Mehrzwecklagerschränke
  • Umluftfilterschränke
  • Lithium-Ionen-Schränke

Gefahrstoffschränke mit Brandschutz

Grundsätzlich sind Gefahrstoffschränke immer dann die richtige Wahl, wenn es um die sichere Unterbringung entzündbarer Medien geht. Lackdosen, Trennmittel, Öle oder Reiniger müssen schnell zur Hand sein, müssen aber unter strengen Bedingungen gelagert werden. Ein feuerbeständiger Gefahrstoffschrank bietet hierfür optimale Voraussetzungen. Je nach Raumangebot am Einsatzort fällt die Kundenentscheidung in der Regel zwischen einem klassischen Schrank, der direkt an der Werkbank oder dem Arbeitstisch aufgestellt werden kann, einem Unterbauschrank oder einer Gefahrstoffbox, die direkt an der Wand befestigt wird. Grundsätzlich bieten wir bei DENIOS folgende Schranktypen an:

Manuell bedienbare Flügeltüren oder Falttüren sind gängige Verschlusslösungen eines Gefahrstoffschrankes. Eine halbautomatische Öffnung via "OneTouch" ist möglich. Hier genügt eine freie Hand, um den Schrank zu öffnen oder zu schließen. Um den Inhalt immer im Blick zu haben, sind auch Modelle mit Glastüren verfügbar. Die neueste Innovation bei den Gefahrstoffschränken mit Brandschutz: Schränke mit Vertikalauszug sind echte Raumwunder und passen an jeden Arbeitsplatz. Eine der wichtigsten Entscheidungen wird für die meisten Kunden sein, wie viel Brandschutz überhaupt notwendig ist. Hier helfen die DENIOS Fachberater weiter. Für welchen Schrank sich auch entschieden wird: Alle DENIOS Gefahrstoffschränke mit Brandschutz wurden gemäß den Anforderungen der Europäischen Norm 14470 Teil 1 oder 2 von einer unabhängigen Materialprüfanstalt getestet und weisen alle notwendigen Zertifizierungen und Zulassungen auf. Mittels verschieden erhältlicher Farbgebungen passen sich DENIOS Gefahrstoffschränke auch optisch an ihre Einsatzumgebung an.

Welcher Gefahrstoffschrank eignet sich für welche Medien?

Verschiedene Gefahrstoffe stellen verschiedene Anforderungen an ihren Lagerort. Die TRGS 510 (Technische Regel für Gefahrstoffe) verlangt, dass alle Gefahrstoffmengen, die den Tagesbedarf übersteigen, am Ende des Arbeitstages in einem Gefahrstofflager gelagert werden, wie z.B. in einem Gefahrstoffcontainer, Gefahrstoffschrank oder Sicherheitsschrank. Gefahrstoffschränke ermöglichen hierbei direkt am Arbeitsplatz eine sichere Lagerung.

Für entzündbare Flüssigkeiten wie Treibstoffe, Öle, Lacke oder Farben eigen sich laut EN 14470-1 unsere platzsparenden DENIOS Unterbauschränke, Umluftfilterschränke mit Absaugung, Kombischränke für verschiedene entzündbare Flüssigkeiten gleichzeitig oder Fassschränke für eine größere Lagerung.

Bei nicht entzündbaren, aggressiven Gefahrstoffe wie bestimmten Säuren und Laugen verwendet man spezielle Säurenschränke und Laugenschränke, die über eine korrosionsbeständige Bauweise verfügen oder Chemikalienschränke, für die sichere Lagerung von Chemikalien und Giftstoffen.

Andere Arten der DENIOS Gefahrstoffschränke sind die feuerwiderstandsfähigen Gasflaschenschränke für die Innen- und Außenlagerung von Druckgasflaschen und die Sicherheitsschränke zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien (Akkus) mit selbstschließenden Türen sowie einer hohen Feuerwiderstandsfähigkeit.

DENIOS Service für Gefahrstoffschränke

Von der Hilfe bei der Auswahl des optimalen Gefahrstoffschranks über eine kostenlose Beratung vor Ort, der schnellen und pünktlichen Lieferung, bis zum Aufstellen des Gefahrstoffschranks am Einsatzort bei Ihnen im Unternehmen und der anschließenden Wartung. Das verstehen wir bei DENIOS unter Service.

DENIOS berät Sie kompetent und persönlich beim Kauf eines Gefahrstoffschranks

Der Kauf eines Gefahrstoffschranks ist eine Investition, bei der es viele Faktoren zu beachten gilt. Wir helfen Ihnen mit unserem umfangreichen Serviceangebot, die passgenaue Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Online-Kaufratgeber

Welcher Typ, welche Ausstattung und welche Größe? Das sind die wichtigsten drei Fragen, damit Sie genau den Gefahrstoffschrank finden, der optimal auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Unser Ratgeber hilft Ihnen bei der Auswahl.

Ratgeber lesen

Beratung vor Ort

Je mehr wir über Ihre individuellen Anforderungen wissen, desto optimaler ist die Lösung, die wir mit Ihnen erarbeiten. Unsere kostenlose Vor-Ort-Beratung steht Ihnen auch aktuell unter Beachtung aller Schutzmaßnahmen zur Verfügung.

Termin vereinbaren

DENIOS liefert Ihren Gefahrstoffschrank schnell und komfortabel zum Einsatzort

Sie haben sich für einen Gefahrstoffschrank von DENIOS entschieden. Wir sorgen dafür, dass er so schnell wie möglich bei Ihnen im Unternehmen zum Einsatz kommt. Und zwar genau dort, wo Sie ihn brauchen.

Schnelllieferprogramm

Noch schneller bei Ihnen! Diesen Service bieten wir Ihnen bei einigen ausgewählten Gefahrstoffschränken an. Informieren Sie sich jetzt.

Zu den Produkten

Lieferung frei Verwendestelle

Mit unserem speziellen Lieferequipement stellen wir Ihren Gefahrstoffschrank genau dorthin, wo er zum Einsatz kommt. Selbstverständlich stellen wir ihn auch professionell auf.

Service buchen

Auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner!

DENIOS Wartungsservice für Gefahrstoffschränke

Wer kann Ihren Gefahrstoffschrank besser warten, als derjenige, der ihn gebaut hat? Profitieren Sie von der Wartung vom Hersteller. Das gewährleistet den Werterhalt Ihres Produktes sowie die Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und den Schutz der Umwelt.

Professionelle Wartung vom Hersteller

Unser erfahrenes Serviceteam führt die vorgeschriebene Sicherheitsprüfung Ihres Gefahrstoffschranks nach DGUV Vorschrift 1, § 14 BetrSichV und § 4 ArbStättV routiniert durch. Gerne übernehmen wir auch den Austausch der Filter des Umluftfilteraufsatzes. Sie können einzelne Wartungspakete bequem über den Onlineshop bestellen oder einen Servicevertrag zu attraktiven all-inklusive Konditionen bei uns abschließen.

Mehr erfahren

Wie oft muss ein Gefahrstoffschrank geprüft werden?

Gefahrstoffschränke werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt – von Laboratorien bis zur Produktion. Dementsprechend werden verschiedenste ätzende, giftige, explosive oder brennbare Gefahrstoffe in ihnen gelagert. Gefahrstoffschränke zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten sollten mindestens einmal jährlich hinsichtlich ihrer Funktion und Zuverlässigkeit umfassend geprüft werden. Damit die Gefahrstoffschränke ihre Funktion der Sicherheit erfüllen, müssen sie laut Gesetz regelmäßig geprüft werden. Dementsprechend gilt es, zahlreiche Vorschriften zu beachten, u.a. die TRGS 510 sowie die DIN EN 14470-1. Nur wer im Schadensfall die sachgemäße Prüfung nachweisen kann, behält seine Haftbarkeitsbegrenzung und den Versicherungsschutz.

Wissen zu Gefahrstoffschränken und Sicherheitsschränken

Case Study

Gefahrstoffe und Chemikalien in Lagerräumen

Ecolab in Deutschland benötigte Ausstattungen zur gesetzteskonformen und vor allem sicheren Lagerung von verschiedenen Gefahrstoffen und Chemikalien in vorhandenen Lagerräumen. DENIOS Raumauskleidungssysteme und Gefahrstoffregale lieferten die optimale Ausstattung für den Kunden.

Weiterlesen
FAQ

Zusammenlagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 510

Für viele Betriebe gehört die Lagerung von Gefahrstoffen mit unterschiedlichen Gefährdungspotenzialen zum Alltag. Dabei ist es wichtig zu wissen, ob im Einzelfall eine Zusammenlagerung erlaubt oder eine Separatlagerung erforderlich ist. Unser FAQ unterstützt Sie bei der sicheren und vorschriftengerechten Umsetzung.

Weiterlesen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr