DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Alles aus einer Hand: Wartung vom Hersteller

Mit einem DENIOS Produkt ist man grundsätzlich auf der sicheren Seite. Bereits bei der Entwicklung und Produktion werden aktuelle Gesetze, Normen und notwendige Zertifizierungen berücksichtigt. Es ist einfach, sich und seinen Mitarbeitern diese Sicherheit möglichst langfristig zu erhalten und das Risiko eines Unfalls mit Personen- oder Sachschaden präventiv auszuschließen: durch regelmäßige Wartung.

Wir verstehen uns als Ihr „rundum sorglos Partner“ und nehmen diese Aufgabe ernst: Gerne erinnern wir Sie an anstehende Wartungen und führen diese verlässlich durch. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Business konzentrieren.

Service von DENIOS. Qualifiziert und zertifiziert.

Für die fachgerechte Wartung und Instandhaltung von Gefahrstofflagern.

Nur qualifizierte und zertifizierte Monteure und Techniker dürfen Gefahrstofflager warten und Instandhalten. Die Wartung vom Hersteller gewährleistet zudem die Sicherheit und den Werterhalt ihres Gefahrstofflagers. Wir verstehen uns als Servicepartner, verlässlich, kompetent und immer an Ihrer Seite. Was können wir für Sie tun?

Beratung vom Experten-Team!

Was muss ich als Betreiber alles prüfen? Nach welchen gesetzlichen Richtlinien hat die Überprüfung zu erfolgen? Was muss ich im Schadensfall meinem Sachversicherer vorlegen? Viele Fragen, eine Antwort: Kontaktieren Sie uns!

Fachberatung 06225-20533

Wartung mit DENIOS: Vorteile für Sie!

Kostenminimierung

Sie sparen sich kostenintensive Reparaturen durch regelmäßige Service-Intervalle

Risikominimierung

Sie minimieren das Ausfallrisiko und erhalten die Langlebigkeit Ihrer Produkte

Terminsicherheit

Sie verpassen keinen Termin mehr! Wir planen die jährliche Sicherheitsüberprüfung für Sie ein

Garantieverlängerung

Wir verlängern Ihre Garantieleistung auf bis zu 5 Jahre**

Fahrtkostenminimierung

Sie sparen Fahrtkosten – Material für Kleinreparaturen haben unsere Techniker immer dabei

Sicherheit braucht Service

Anlagen und Werkzeuge für die Gefahrstofflagerung bzw. den Transport sind komplex. Neben konstruktionsbedingten Prüfungen muss ein regelmäßiger Blick auf technische Komponenten geworfen werden. Denn die Funktionstüchtigkeit jeder Komponente kann entscheidend für das Gesamtkonstrukt sein. So fordert auch der Gesetzgeber regelmäßige Inspektionen, um Schutz und Funktionalität Ihres Produktes langfristig aufrechtzuerhalten*:

ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

ASchG §7
Der Anlagenbetreiber hat zum Schutz der Arbeitnehmer Risiken zu vermeiden, Gefahren zu bekämpfen oder zu reduzieren.

ASchG § 37
(1) Wenn es für die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer erforderlich ist, müssen Arbeitsmittel vor der erstmaligen Inbetriebnahme in regelmäßigen Abständen und wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.

(2) Arbeitsmittel sind in regelmäßigen Abständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen.

Arbeitsstättenverordnung

AStV § 13
Der Arbeitgeber hat Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren in regelmäßigen Abständen sachgerecht zu warten und auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.

Arbeitsmittelverordnung

AM-VO § 6
Der Anlagenbetreiber darf seine Arbeitsmittel nur verwenden, wenn die erforderlichen Prüfungen durchgeführt wurden. Zu den Arbeitsmitteln gehören bspw. Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kräne etc.

AM-VO § 8
Die unter § 8 (1) angeführten Arbeitsmittel, sind mindestens einmal im Kalenderjahr, jedoch längstens nach 15 Monaten einer wiederkehrenden Prüfung zu unterziehen.

AM-VO § 11
Der Arbeitgeber hat die Ergebnisse der Prüfungen aufzuzeichnen. (…) Die Aufzeichnungen sind bis zum Ausscheiden des Arbeitsmittels aufzubewahren.

Verordnung explosionsfähige Atmosphären

VEXAT § 7
Anlagen und Betriebsmittel dürfen in ex-gefährdeten Bereichen nur verwendet werden, wenn sie vor der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Zeitabständen wiederkehrenden Prüfungen unterzogen werden. Die Prüfungen müssen von geeigneten, fachkundigen Personen durchgeführt werden.

Technische Regel für Gefahrstoffe 526

TRGS 526
Die Gefahrstoffverordnung fordert, dass der Arbeitgeber die Funktion und die Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen hat. Prüfinstitute fordern bei Raumsystemen für Gefahrstoffe und Gefahrstoffschränken zwingend die jährliche Überprüfung gemäß den Herstellerangaben. Auch die verbaute technische Lüftung muss mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person auf Ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden.

i

*Wichtig: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Nichteinhaltung der Prüfpflichten nach den oben genannten Gesetzgebungen automatisch zu einer Abweichung bei einer Auditierung bzw. Betriebsmittelprüfung führt. Eine fehlende Protokollierung der regelmäßigen Überprüfung führt im Schadensfall zu massiven Problemen mit den Sachversicherern.

Die oben angeführten Gesetze und Verordnungen sind wegen der besseren Übersichtlichkeit verkürzt und sinngemäß wiedergegeben – die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beachten Sie bitte, dass je nach Produkttyp zusätzliche Überprüfungen vorgeschrieben und durch den Betreiber durchzuführen sind! Prüfinstitute weisen den Betreiber ausdrücklich auf die jährliche Überprüfung der Auffangwannen, Lüftungsanlagen, Feuerabschlüsse, etc. durch den Hersteller hin. Beachten Sie hierzu auch die betreffenden Abschnitte in Ihrer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt.

Der Service-Einsatz aus DENIOS Hand

Wenn unsere Techniker zu Ihnen kommen, lassen sie keine wichtigen Dinge unbeachtet. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Luftwechsel noch eingehalten? Funktionieren die Brandschutzklappen einwandfrei? Liefert die Sensorik alle notwendigen Daten? Nur wenn alle sicherheitsrelevanten Bestandteile eingehend geprüft wurden, machen wir sprichwörtlich einen Haken dran. Je nach zu prüfendem Produkt sind die Abläufe unterschiedlich.

Darauf legen wir besonderen Wert:
  • Prüfung des Allgemeinzustandes
  • Optische Kontrolle auf Beschädigungen und Mängel
  • Sicherheitsprüfung aller Funktionen
  • Prüfung der Auffangwannen auf Beschädigungen
  • Funktionskontrolle der Mechanik und Tore
  • Erstellung des Prüfprotokolls
  • Ggf. Prüfung der Signalisierungstechnik (z.B. Branderkennung, Gaswarnsensorik)
  • Ggf. Überprüfung von Heizung und Klimatisierungstechnik
Diese Produkte prüfen unsere Servicetechniker für Sie:
  • Begehbare Raumsysteme (ISO, Brandschutz, Fremdsysteme)
  • Gefahrstofflager für Fässer und IBC (ISO, Brandschutz, Fremdlager)
  • Gefahrstoff-, Chemikalien-, Säuren- und Laugenschränke
  • Gefahrstoffarbeitsplätze
  • Technik- und Sicherheitsräume
  • Wärme- und Kältekammern
  • Raucherkabinen
  • Lufttechnikanlagen
  • Ventilatoren - Technische Lüftung
  • Serviceanalyse Ihrer DENIOS Produkte vor Ort

Aktuelles und Neuheiten

Guter Support macht den Unterschied! So ist es unser Anspruch, Ihnen bei all Ihren Wartungsaufgaben verlässlich zur Seite zu stehen. Unser Angebot bauen wir daher kontinuierlich aus und sichern Ihre Investitionen mit Prüfverfahren nach dem neuesten Stand der Technik.

AUS ALT MACH NEU: Jetzt Gratis-Check sichern!

Ist Ihr Raumsystem noch zu 100% einsatzbereit und entspricht die Ausstattung den aktuellen gesetzlichen Vorschriften? Wir prüfen das für Sie!

Sichern Sie sich eine kostenlose Erstberatung zur vorbeugenden Instandhaltung durch unsere Service-Techniker – nennen Sie uns dazu einfach den Gutschein-Code AUFBEREITUNGS-CHECK* per Telefon oder Kontaktformular. Ergibt unser Aufbereitungs-Check einen Instandhaltungsbedarf, machen wir Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.

NEU: Technisches Schweißnahtprüfverfahren für Auffangwannen

Auffangwannen sind wesentliche Sicherheitseinrichtungen für die sichere und gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen. Unbemerkte Beschädigungen oder Mängel können schwerwiegende Folgen haben. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Wartung, um die einwandfreie Funktionalität sowie das vorgeschriebene Auffangvolumen jederzeit gewährleisten zu können. Auch Gesetzgeber und Auditoren fordern turnusmäßige Betriebsmittelprüfungen inklusive einer entsprechenden Dokumentation vom Unternehmen ein.

Eine rein optische Sichtprüfung der Auffangwanne ist jedoch oftmals nicht ausreichend, um feine Haarrisse oder Verformungen der Wannen an den Schweißnähten zu erkennen. Auch in Hinblick auf die vorgeschriebene Dokumentation sorgt dies regelmäßig für Unsicherheiten. Damit Sie auf Nummer sicher gehen können, übernehmen wir als derzeit einziger Anbieter die technische Prüfung Ihrer Auffangwannen für Sie. Wir setzen dabei ein einzigartiges Schweißnahtprüfverfahren ein, das für höchste Qualitätsstandards bei allen Wannentypen sorgt. Dabei werden Vakuum-Glocken in verschiedenen Formen und Größen auf die Schweißnähte aufgebracht. Lässt sich ein beständiges Vakuum erzeugen, ist dies ein zuverlässiger Nachweis für eine vollständig intakte Schweißnaht. Unser Abnahmeprotokoll dient anschließend als Nachweis für Ihre Wartungsdokumentation.

Übrigens: Wir übernehmen nicht nur die Prüfung von DENIOS Auffangwannen – gerne machen wir Ihnen auch ein Angebot für Fremdtypen.

Ihr Wartungspaket für Gefahrstoffcontainer

Überprüft wird gemäß AAV §90 / AStV §13 / VEXAT §7:

  • Allgemeinzustand
  • Optische Kontrolle auf Beschädigungen und Mängel
  • Überprüfung von Auffangwannen auf Beschädigungen
  • Funktionskontrolle der Mechanik und Tore
  • Ggf. Prüfung der technischen Lüftung/Luftwechselrate
  • Ggf. Prüfen der Branderkennung
  • Ggf. Überprüfung der Heizung
  • Inkl. Prüfplakette
  • Prüfprotokoll
  • Inkl. Anfahrtskosten, Auslöse, Übernachtungskosten etc.
  • Der Pauschalbetrag bezieht sich als Komplettpreis auf den Serviceaufwand vor Ort.
  • Ersatzteile und Reparaturzeiten, die über den normalen Prüfungsbedarf hinausgehen, sind in dem Betrag nicht enthalten und werden nach tatsächlichem Aufwand verrechnet.
  • Fahrtkosten im Rahmen der regulären Tourenplanung sind im Gesamtpreis enthalten.
  • Es gelten unsere Montage- und Wartungsbedingungen.

Beratung vom Experten

Sie haben Fragen zum Thema Service & Wartung oder benötigen Hilfe bei Ihren prüfpflichtigen Produkten? Kontaktieren Sie uns, das DENIOS Experten-Team steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Fachberatung 06225-20533

Wartungspakete direkt online bestellen

Weiter informieren

Broschüre "Service & Wartung"

Alle Informationen und sämtliche Details zum DENIOS Wartungsservice haben wir für Sie in einer ausführlichen Broschüre zusammengefasst.

Broschüre lesen

Beratung vor Ort

Vorbeugende Instandhaltung - ein Muss, wenn es darum geht, Ihre Ausfallzeiten zu vermeiden und nach Produktlanglebigkeit zu streben. Nutzen Sie unsere Expertenberatung vor Ort und zusammen entwickeln wir Ihr optimales Servicepaket.

Mehr erfahren

** Gültig bei Abschluss eines Servicevertrags im ersten Jahr nach Auslieferdatum.

Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr