DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Kleingebinderegale

(87 Artikel in 87 Ausführungen)

DENIOS Kleingebinderegale sind aus robustem Stahl gefertigt und damit auch in Umgebungen mit hohen Hygienestandards einsetzbar. Je nach Modell bieten Auffangwannen in den Regalböden zusätzlichen Schutz. Auch das Auffangvolumen und der Werkstoff der Auffangwannen variieren und lassen sich so auf die gelagerten Gefahrstoffe auslegen.

Filter
Sortierung
87 von 87 Produkten
Größere Lösung gesucht?
Lager- & Prozesstechnik

Wir haben auch Lösungen für den größeren Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Lager- & Prozesstechnik.

Kleingebinde angemessen lagern

Informationen zu den Eigenschaften und der Lieferung von Kleingebinderegalen

Sie suchen nach einer Lagermöglichkeit für ihre Kleingebinde? Unsere DENIOS Gefahrstoffregale für Kleingebinde sind je nach Ausführung für die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen, entzündbaren Flüssigkeiten oder aggressiven Chemikalien geeignet.

Wählen Sie einfach die für Ihre Anwendung richtige Stellfläche: Auffangwannen oder Gitterroste aus verzinktem Stahl oder aus Polyethylen. Mit Grund- und Anbaufeldern können Sie die Regalsysteme beliebig erweitern. Die Lagerebenen der Gefahrstoffregale sind im Raster von 25 mm höhenverstellbar. Erhältlich sind die Regale mit Lagerebenen in Form von Auffangwannen, verzinkten Gitterrosten oder gelochten Edelstahlböden. Die Pulverbeschichtung des verzinkten Rahmens sorgt für zusätzlichen Schutz des Regals. Das Kleingebinderegal wird zerlegt zur bauseitigen Montage angeliefert. Eine hohe Standfestigkeit sorgt für sicheres Arbeiten im betrieblichen Alltag.

Wissen zu Kleingebinderegalen

Whitepaper

3 Strategien für wirtschaftliche Gefahrstofflagerung

Erfahren Sie, wie Sie mit Gefahrstoffdepots von DENIOS eine höhere Wertschöpfung erreichen und neben sicherheitsrelevanten Faktoren auch eine optimale Flächenausnutzung und effiziente Arbeitsabläufe bei der Gefahrstofflagerung realisieren.

Weiterlesen
Artikel

Von der Idee zum Produkt: So entsteht eine Auffangwanne auf Kunststoff

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bei DENIOS! Wir zeigen Ihnen, wie Auffangwannen aus Kunststoff bei uns entstehen: Von der ersten Idee unserer Innovationsabteilung über das Zulassungs-Verfahren bis hin zum fertigen Serienprodukt, hergestellt in der hauseigenen Rotation.

Weiterlesen
Checkliste

Wartung von Auffangwannen

Unsere kostenlose Checkliste zeigt Ihnen 9 wichtige Grundregeln bei der Aufstellung von Auffangwannen, um Folgeschäden zu vermeiden. Außerdem: Welche gesetzlichen Prüfzeiträume einzuhalten sind. Was bei der Wartung zu beachten ist. Und wann Sie eine Auffangwanne ersetzen sollten.

Weiterlesen
Artikel

Die 7 größten Fehler beim Entleeren von Auffangwannen

Dass Flüssigkeiten auslaufen, ist keine Seltenheit und kann jederzeit passieren. Aber was dann? Wie kommt die Flüssigkeit wieder aus der Wanne heraus? Das ist nicht so trivial, wie es sich anhört: Beim Entleeren von Auffangwannen können folgenschwere Fehler passieren. Hier erfahren Sie, was Sie unter keinen Umständen tun sollten – und wie es richtig geht.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 9 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr