DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Bodenauffangwannen aus Stahl

(22 Artikel in 22 Ausführungen)

Bodenelemente aus Stahl bestehen aus Bodenauffangwannen und Anfahrrampen und können je nach Raumangebot kombiniert werden. Sie sind zugelassen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe aller Klassen und entzündbarer Flüssigkeiten. Unterschiedliche Versionen werden diversen Ansprüchen gerecht.

Filter
  • -
  • -
Sortierung
22 von 22 Produkten
Größere Lösung gesucht?
Lager- & Prozesstechnik

Wir haben auch Lösungen für den größeren Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Lager- & Prozesstechnik.

Bodenauffangwannen aus Stahl von DENIOS

Bodenauffangwannen aus Stahl zum Schutz großer Flächen

Bodenauffangwannen aus Stahl sind speziell gefertigte Bodenelemente zum Schutz größerer Flächen und insbesondere zugelassen zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten (H224-226) und Stoffen aller Wassergefährdungsklassen. Zum Schutz bei Abfüllvorgängen oder Umfüllarbeiten bieten Bodenauffangwannensysteme idealen Flächenschutz für auslaufende Flüssigkeiten.

Wann ist eine Bodenauffangwanne aus Stahl mit Gitterrost sinnvoll?

Wenn eine Standard-Auffangwanne nicht genügend Lagerfläche bietet, können Gefahrstoffe bequem auf unseren Bodenauffangwannen gelagert werden. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Bodenauffangwannen aus Stahl unserer Classic-line in verschiedenen Größen. Diese besitzen die gleichen Eigenschaften und Zulassungen, sie sind jedoch flacher und dank kombinierbarer Bodenrampen einfach mit Fasskarren zu bestücken.
Dies erleichtert das Fasshandling, wenn keine schweren Maschinen für den Fasstransport eingesetzt werden können. Bodenelemente mit hoher Radlast können auch von Gabelstaplern befahren werden. Gleichzeitig können Flüssigkeiten auf den Bodenelementen um- und abgefüllt werden, ohne dass zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen. Verschüttete Flüssigkeit wird zuverlässig aufgefangen. Wie sämtliche Auffangwannen müssen auch Bodenauffangwannen regelmäßig gewartet und auf ihre Dichtigkeit überprüft werden.
Dank des Gitterosts können auslaufende Flüssigkeiten unten in der Wanne aufgefangen werden, eine weitere Ausbreitung wird so verhindert.

Für welche Medien eignen sich Bodenauffangwannen aus Stahl?

Die Bodenauffangwannen aus Stahl eignen sich für entzündbare und wassergefährdende Stoffe. Dazu gehören:

  • Aceton
  • Benzin
  • Bremsflüssigkeit
  • Diesel
  • Erdöl-Produkte
  • Ethanol
  • Glycerin
  • Heizöl
  • Kerosin
  • Methanol

Eine ausführlichere Beständigkeitsliste zu allen Arten der Auffangwannen finden Sie in unserem Ratgeber "In 4 Schritten zur richtigen Auffangwanne".

Was muss bei der Lagerung von wassergefährdenden Stoffen auf Bodenauffangwannen aus Stahl beachtet werden?

Für wassergefährdende Stoffe und entzündbare Flüssigkeiten (H224-226) gelten beim Lagern hohe Sicherheitsvorschriften. Insbesondere beim Umfüllen, Umschlagen und Transportieren ist ausreichender Umweltschutz zu gewährleisten. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) verpflichtet dazu, alle Anforderungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen zu erfüllen.

Eine Auffangwanne muss imstande sein, den Inhalt des größten eingelagerten Behälters vollständig aufzunehmen oder mindestens 30 %, 50% oder 75 % (je nach Art des gelagerten Gebindes) der gesamten gelagerten Menge. Befindet sich der Betrieb in einem Wasserschutzgebiet, müssen 100 % der Flüssigkeiten aufgefangen werden.

Alle Bodenauffangwannen aus Stahl von DENIOS genügen den hohen Anforderungen der gültigen Gesetzgebung. Statten Sie vorhandene Betriebsräume mit Bodenauffangwannen zu gesetzeskonformen Gefahrstofflagern aus. Für die Lagerung aggressiver Chemikalien empfehlen wir unsere Bodenauffangwannen aus Kunststoff.

Was sind die Vorteile von Bodenauffangwannen aus Stahl?

  • Schutz großer Flächen
  • Mit Auffahrrampe
  • Sicher und langlebig
  • Kombinierbar
  • Sicherheit beim Um- und Abfüllen
  • Gesetzeskonforme Lagerung

Wissen zu Bodenauffangwannen aus Stahl

Whitepaper

3 Strategien für wirtschaftliche Gefahrstofflagerung

Erfahren Sie, wie Sie mit Gefahrstoffdepots von DENIOS eine höhere Wertschöpfung erreichen und neben sicherheitsrelevanten Faktoren auch eine optimale Flächenausnutzung und effiziente Arbeitsabläufe bei der Gefahrstofflagerung realisieren.

Weiterlesen
Artikel

Von der Idee zum Produkt: So entsteht eine Auffangwanne auf Kunststoff

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bei DENIOS! Wir zeigen Ihnen, wie Auffangwannen aus Kunststoff bei uns entstehen: Von der ersten Idee unserer Innovationsabteilung über das Zulassungs-Verfahren bis hin zum fertigen Serienprodukt, hergestellt in der hauseigenen Rotation.

Weiterlesen
Checkliste

Wartung von Auffangwannen

Unsere kostenlose Checkliste zeigt Ihnen 9 wichtige Grundregeln bei der Aufstellung von Auffangwannen, um Folgeschäden zu vermeiden. Außerdem: Welche gesetzlichen Prüfzeiträume einzuhalten sind. Was bei der Wartung zu beachten ist. Und wann Sie eine Auffangwanne ersetzen sollten.

Weiterlesen
Artikel

Die 7 größten Fehler beim Entleeren von Auffangwannen

Dass Flüssigkeiten auslaufen, ist keine Seltenheit und kann jederzeit passieren. Aber was dann? Wie kommt die Flüssigkeit wieder aus der Wanne heraus? Das ist nicht so trivial, wie es sich anhört: Beim Entleeren von Auffangwannen können folgenschwere Fehler passieren. Hier erfahren Sie, was Sie unter keinen Umständen tun sollten – und wie es richtig geht.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 4 von 9 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr