DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Lager für brennbare Flüssigkeiten innerhalb der Produktion der Stadler AG

Die Stadler Fahrzeuge AG ist seit mehr als 6 Jahrzehnten bekannt durch die Produktion von Schienenfahrzeugen für den Personenverkehr. Gegründet in Zürich verfügt Stadler heute über ein großes Netzwerk an Niederlassungen im europäischen Raum und den USA. Das Werk in Altenrhein (Kanton St. Gallen) gilt als Kompetenzzentrum für Doppelstock-Triebzüge. Außerdem werden hier unter anderem Straßenbahnen für den Schweizerischen Markt gefertigt. In der Produktion kommen regelmäßig brennbare Flüssigkeiten zum Einsatz, die schnell zugänglich sein müssen.

Herausforderung und Aufgabe

Stadler musste diese Substanzen in der Nähe der offenen und weitläufigen Montagehalle unterbringen. Zum Einsatz kommen verschiedenste Gebindegrößen von 5 über 60 Liter, bis hin zu 450 Litern Fassungsvermögen. Die Problematik: es gab keinen ausgewiesenen Brandabschnitt für die Lagerung der Substanzen, eine geeignete Entlüftung und Ex-Zonen waren nicht vorhanden. Darüber hinaus gab es keinen Platz für die Sammlung von Druckgaspackungen, die getrennt von den brennbaren Substanzen gelagert werden müssen. Die Verantwortlichen bei Stadler begaben sich auf die Suche nach einem geeigneten Partner für die Realisierung des Projektes. Die entscheidende Lösung kam von den Sicherheitsexperten der Firma DENIOS aus Wettingen.

Die Lösung

Ein DENIOS Brandschutzlager des Typs WFP wurde geplant, das auf einer Grundfläche von lediglich 10 m² allen Anforderungen der Stadler AG genügen sollte. Das Lager ist begehbar und bietet rundum Brandschutz nach F 90 Standard. Der Innenraum des Lagers ist werksseitig als Ex-Zone 1 ausgelegt, um internationalen Explosionsschutzbestimmungen gerecht zu werden. Integrierte Regalsysteme nutzen den Raum optimal aus und bieten genügend Platz für die Unterbringung von Kleingebinden. Beleuchtung, technische Belüftung und Brandmelder sorgen für Bedienkomfort und notwendige Sicherheit bei der offenen Lagerung brennbarer Flüssigkeiten. Das System verfügt über eine Auffangwanne aus Stahl, die bis zu 1.350 Liter ausgetretener Flüssigkeit aufnehmen kann. Der verarbeitete Stahl ist chemisch und mechanisch beständig. Der Brandmelder sorgt im Ernstfall für ein automatisches Schliessen der Türen. Für die Druckgasbehälter wurde ein feuerfester Gefahrstoffschrank installiert.

Ergebnis und Kundennutzen

Die mit DENIOS realisierte Lagerlösung entspricht nicht nur allen behördlichen Vorgaben und technischen Standards. DENIOS fertigt alle Produkte in hauseigener Produktion und garantiert die fachmännische Installation beim Kunden vor Ort. Somit ist dem Kundenbetrieb ein Rundum-Service von der Konstruktion über die Fertigung bis zur Wartung geboten, der in dieser Form von keinem anderen Anbieter geleistet werden kann. Im speziellen Fall der Stadler AG bietet die Lösung einen weiteren Mehrwert für den Kunden: Das System ist mobil und kann bei Bedarf an einen anderen Standort im Betrieb oder das Außengelände verbracht werden, sofern dort die notwendigen Sicherheitsstandards gegeben sind.

Passende Produkte entdecken

Brandschutzlager

Brandschutzlager von DENIOS bieten zuverlässigen, beidseitigen F 90 (REI 90) Brandschutz. Profitieren Sie von geprüfter Sicherheit für Ihr Brandschutzlager!

Zum Sortiment

Ausstattung Gefahrstofflagertechnik

Entdecken Sie Ausstattungsmöglichkeiten für Gefahrstofflager, Brandschutzlager, sowie Lager für Peroxide und Lithium Ionen Akkus.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Produktwelt

Sicher ins Jahr 2023: Das ist neu bei DENIOS!

Starten Sie sicher ins Jahr 2023 – mit zahlreichen neuen Lösungen und Services aus der DENIOS Welt! Die Highlights haben wir hier für Sie im Überblick. Sehen Sie sich die Produktneuheiten im DENIOS Onlineshop an und blättern Sie im DENIOS Hauptkatalog 2023. Besuchen Sie außerdem unseren neuen digitalen Showroom und entdecken Sie das DENIOS Download Center im neuen Look.

Weiterlesen
Whitepaper

Entlüftung von Gefahrstoffschränken

Dieses kostenlose DENIOS Whitepaper zeigt Ihnen verschiedene Entlüftungsalternativen und ihre Unterschiede. Erfahren Sie, warum Sie Umluftfilter als Alternative zur Abluftanlage im Blick haben sollten.

Weiterlesen
Checkliste

Sichere Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich

Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie den passenden Aufstellort für Ihr Gasflaschenlager auswählen und dieses gesetzeskonform gestalten, wie Sie im Alltag einen sicheren Betrieb gewährleisten und welche Wartungs- und Prüfpflichten einzuhalten sind.

Weiterlesen
Artikel

Wartung von feuerbeständigen Gefahrstoffschränken

Zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten in Arbeitsräumen wird ein Brandschutzschrank benötigt, der die strengen Anforderungen der EN 14470-1 erfüllt. Damit Ihr Gefahrstoffschrank diese Vorgaben auch langfristig einhält, ist eine regelmäßige Wartung inkl. brandschutztechnischer Verwendbarkeitsprüfung erforderlich.

Weiterlesen
Poster

Defekte Lithium-Akkus erkennen und fachgerecht handhaben

Mit diesem kostenfreien DENIOS Poster können Sie systematisch prüfen, ob Ihr Lithium-Akku konkrete Anzeichen eines Defekts aufweist und Ihren Maßnahmenplan für defekte Lithium-Akkus um praktische Hinweise vom Experten ergänzen.

Weiterlesen
Auswahlhilfe

Lager- und Transportboxen für Lithium-Akkus

Mit dieser kostenfreien DENIOS Auswahlhilfe erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Transport- oder Lagerbox für Lithium-Akkus, den im DENIOS Sortiment verfügbaren Produkten und deren Unterscheidung hinsichtlich Funktionalität, Einsatzmöglichkeiten und Zulassungen.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 107 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr