DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus

Die KTM AG mit Sitz in Mattighofen produziert, entwickelt und vertreibt innovative, rennsporttaugliche Offroad- und Street-Motorräder der Marken KTM und Husqvarna Motorcycles. Das global agierende Unternehmen befindet sich dank beständigem Management, hochqualifizierten Mitarbeitern, permanenten Investitionen, einem großen Motorsportengagement und innovativen Produkten seit Jahren auf Erfolgskurs und hat sich zum größten europäischen Motorradhersteller entwickelt. Die KTM Produkte werden weltweit in über 35 Vertriebstochtergesellschaften, drei Joint-Venture-Unternehmen sowie 2.350 unabhängige Händler vertrieben.

Herausforderung und Aufgabe

Für die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus sollte ein entsprechendes Gefahrstofflager errichtet werden. Das Projekt musste in Ermangelung konkreter Rechtsvorschriften für Lithium-Ionen-Akkus in Zusammenarbeit mit KTM und dem Akkuhersteller entwickelt und auf diese Anforderung abgestimmt werden. Ausreichend temperierte Lagerkapazität, um einen Leistungsverlust der Akkus während der Lagerung zu verhindern, war eine weitere zu berücksichtigende Vorgabe.

Die Lösung

DENIOS lieferte ein technisches Raumsystem mit 7 m² Grundfläche und passender Ausstattung. Obwohl Brandschutz nicht zwingend vorgeschrieben war, wurde die Isolation in Baustoffklasse A (EI120-Isolierpanele) ausgeführt – auch vor dem Hintergrund einer ganzjährig konstanten Innentemperatur von 20 °C, die es bei Außentemperaturen von -15 °C bis 35 °C zu halten gilt. Zu diesem Zweck kommt ein kombiniertes Heiz- und Klimagerät zum Einsatz. Da das Entstehen brennbarer Gase beim Laden der Akkus oder bei einem Störfall seitens des Akku-Herstellers explizit ausgeschlossen werden konnte, wurden die Einbauten nicht „Ex-geschützt“ ausgeführt. Torfeststellanlage, Löschwassereinspeisung, Auffahrrampe, Potentialausgleich und engmaschige Gitterroste zur besseren Befahrbarkeit mit Handhubgeräten sind weitere Ausstattungsmerkmale.

Ergebnis und Kundennutzen

In Zusammenarbeit zwischen KTM, Akku-Hersteller und DENIOS wurde eine Lösung entwickelt, die sowohl die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Besonderheit der Lithium-Ionen-Akku-Lagerung berücksichtigt. Ein Plus an Sicherheit wird durch die brandgeschützte Ausführung (F 90 / REI 90) erzielt, obwohl diese nicht vorgeschrieben war. Die temperierte Lagerung beugt einem Leistungsverlust der gelagerten Akkus vor. Insgesamt zeigt sich der Kunde mit der Planung und Realisierung sehr zufrieden, was sich auch in Folgeaufträgen für DENIOS widerspiegelt.

Passende Produkte entdecken

Lager für Lithium-Akkus

Lager für Lithium-Akkus als zuverlässiger Schutz vor Bränden und Explosionen.

Zum Sortiment

Ausstattung für Lithium-Räume

Nutzen Sie die DENIOS Produktvielfalt zur individuellen Einrichtung Ihres technischen Raumsystems.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Poster

Defekte Lithium-Akkus erkennen und fachgerecht handhaben

Mit diesem kostenfreien DENIOS Poster können Sie systematisch prüfen, ob Ihr Lithium-Akku konkrete Anzeichen eines Defekts aufweist und Ihren Maßnahmenplan für defekte Lithium-Akkus um praktische Hinweise vom Experten ergänzen.

Weiterlesen
Auswahlhilfe

Lager- und Transportboxen für Lithium-Akkus

Mit dieser kostenfreien DENIOS Auswahlhilfe erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Transport- oder Lagerbox für Lithium-Akkus, den im DENIOS Sortiment verfügbaren Produkten und deren Unterscheidung hinsichtlich Funktionalität, Einsatzmöglichkeiten und Zulassungen.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Akkus laden: Kennen Sie Ihre Sorgfaltspflichten?

Erfahren Sie, welche Sorgfaltspflichten Sie beim Laden von Lithium-Akkus unbedingt einhalten sollten, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu erhöhen und unnötige Komplikationen im Versicherungsfall zu vermeiden.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Ionen-Akkus - Funktionsweise, Gefahren, Lagerung und Transport

Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig – sie liefern Strom für Smartphones, PCs, Akkuschrauber, Mähroboter, E-Bikes und Autos. Lithium-Batterien speichern dabei zum Teil enorme Energiemengen in kleinem Raum. In diesem Beitrag finden Sie alles, was man zum Thema Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten.

Weiterlesen
Case Study

Pioniere der Green Mobility setzen auf Sicherheitsprodukte von DENIOS

Viele DENIOS Kunden entwickeln bereits heute die Lösungen von morgen und treiben die Verkehrswende maßgeblich voran – wir unterstützen sie auf diesem Weg mit der passenden Sicherheitstechnik und unserem Know how. Lesen Sie spannende Anwendungsfälle aus der Praxis!

Weiterlesen
Case Study

E-Mobilität: Sichere Lagerung von Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen

Für die Elektrik- und Elektronik-Entwicklung im Automotive-Bereich wurde bei DENIOS ein Lagerraum für Lithium-Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen in Auftrag gegeben. Das im Außenbereich installierte System bietet eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, 90 Minuten Brandschutz von innen und außen und eine kundenindividuelle Ausstattung.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 18 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr