DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Prüfstand für stationäre Energiespeicher

Die Voltavision GmbH aus Bochum ist ein unabhängiger Forschungs- und Entwicklungsdienstleister, der Prüfanlagen für die hochtechnologischen Systeme der Disziplinen Elektromobilität und erneuerbare Energien betreibt. Dabei reicht die Größe der Prüfkörper von der Lithium-Ionen-Batterie für Elektrogeräte bis hin zu „großen“ Energiespeichersystemen. Für eben diese Großanwendungen entwickeln Voltavision und DENIOS gemeinsam einen Klimacontainer, der sich sowohl durch sein komfortables Prüfraumvolumen, als auch durch den inkludierten Brandschutz auszeichnet.

Herausforderung und Aufgabe

Die Energiewende bedingt ein Umdenken - in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Energie wird aus regenerativen Quellen gewonnen, z.B. aus Windparks oder Solaranlagen. Die Energie wird also häufig an Orten und zu Tageszeiten erzeugt, wo keine direkte Verwertung stattfinden kann. Das bedeutet auch, dass das Thema elektrische Energiespeicher immer weiter an Bedeutung gewinnt. Notwendig werden umfangreiche Tests bezüglich der Auswirkungen unterschiedlichster Umwelteinflüsse auf die Lebensdauer der Module. Von Fachverbandsseite gibt es viele Empfehlungen, es existieren aber keine Gesetze oder Vorschriften im eigentlichen Sinne, an denen Errichter und Betreiber sich orientieren könnten. Sicherheitskonzepte basieren daher eher auf Erkenntnissen, denn auf Standards. Auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung war in diesem Fall die Realisierung eines separaten Brandabschnittes durch die Einhausung des Prüfstandes zwingend notwendig. Gefordert war eine Brandschutzhülle, die 90 Minuten lang innerer oder äußerer Brandbeanspruchung stand hält. Am Markt verfügbare Standard-Klimakammern decken diese Anforderung nicht ab.

Die Lösung

Voltavision und DENIOS entwickeln gemeinsam eine F 90-Klimakammer als Prüfstand für stationäre Energiespeicher. Hier können besonders große Batterien, innerhalb des möglichen Prüfraumvolumens von bis zu 30 m³, definierten thermischen und elektrischen Bedingungen ausgesetzt werden. Unter normierten Prüfbedingungen werden hier in einem Temperaturbereich von - 20 °C bis + 60 °C z. B. künstliche Alterungsprozesse simuliert. Die Batterien werden dabei auf Ihre Zyklenfestigkeit und kalendarische Lebensdauer hin überprüft. Ebenfalls berücksichtigt: ein umfassendes Sicherheitskonzept. Die Einbindung entsprechender Sensorik ermöglicht eine kontinuierliche Raumüberwachung. Egal ob durch Gasdetektion oder Temperaturfühler – Prävention ist wichtig! Eine Druckentlastungsfläche im Dachbereich ermöglicht im Ernstfall einen kontrollierten Druckausgleich. Eine hochleistungsfähige, technische Lüftung sorgt außerdem für die Ableitung gesundheitsgefährdender und gegebenenfalls explosiver Gase. Und sollte es doch einmal zum Äußersten kommen, sammelt sich kontaminiertes Kühlwasser in einer Auffangwanne. Ein säurebeständiger, ableitfähiger Inliner sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Entleerung der WHG-Wanne erfolgt über einen separaten Anschluss. Das Kühlwasser kann so fachgerecht entsorgt werden.

Ergebnis und Kundennutzen

Eine innovative und schlüsselfertige Lösung mit jederzeit reproduzierbaren Messergebnissen! Und das alles ohne eine separate Klimakammer innerhalb des Prüfraumes!

Passende Produkte entdecken

Testräume für Lithium-Akkus

Wie testet man betrieblich genutzte Lithium-Akkus präzise und sicher? Wir unterstützen Sie gerne bei der Bedarfsermittlung.

Zum Sortiment

Ausstattung für Lithium-Räume

Nutzen Sie die DENIOS Produktvielfalt zur individuellen Einrichtung Ihres technischen Raumsystems.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Ratgeber

Lithium-Akkus laden: Kennen Sie Ihre Sorgfaltspflichten?

Erfahren Sie, welche Sorgfaltspflichten Sie beim Laden von Lithium-Akkus unbedingt einhalten sollten, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu erhöhen und unnötige Komplikationen im Versicherungsfall zu vermeiden.

Weiterlesen
Ratgeber

Lithium-Ionen-Akkus - Funktionsweise, Gefahren, Lagerung und Transport

Lithium-Ionen-Akkus sind allgegenwärtig – sie liefern Strom für Smartphones, PCs, Akkuschrauber, Mähroboter, E-Bikes und Autos. Lithium-Batterien speichern dabei zum Teil enorme Energiemengen in kleinem Raum. In diesem Beitrag finden Sie alles, was man zum Thema Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten.

Weiterlesen
Case Study

Pioniere der Green Mobility setzen auf Sicherheitsprodukte von DENIOS

Viele DENIOS Kunden entwickeln bereits heute die Lösungen von morgen und treiben die Verkehrswende maßgeblich voran – wir unterstützen sie auf diesem Weg mit der passenden Sicherheitstechnik und unserem Know how. Lesen Sie spannende Anwendungsfälle aus der Praxis!

Weiterlesen
Presse

NEU bei DENIOS: Rücknahme und Entsorgung von Gefahrstofflagern

DENIOS, Weltmarktführer im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz, ermöglicht nun als erster Hersteller und Anbieter von Gefahrstofflagern die Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von Altsystemen.

Weiterlesen
Presse

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung.

Sofort wissen, wenn etwas passiert und das rund um die Uhr – bisher war dies in der Gefahrstofflagerung nicht praktikabel. Nun bietet DENIOS eine Weltneuheit in der Gefahrstofflagerung, die Auffangwannen und Gefahrstofflager erstmalig dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit das Thema Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt.

Weiterlesen
Case Study

E-Mobilität: Sichere Lagerung von Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen

Für die Elektrik- und Elektronik-Entwicklung im Automotive-Bereich wurde bei DENIOS ein Lagerraum für Lithium-Traktionsbatterien und Lithium-Batteriezellen in Auftrag gegeben. Das im Außenbereich installierte System bietet eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, 90 Minuten Brandschutz von innen und außen und eine kundenindividuelle Ausstattung.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 20 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr