DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Vortemperierte Zuschlagstoffe für die Produktion

Die Klüber Lubrication Austria GmbH ist ein Geschäftsbereich der Freudenberg Chemical Specialities SE & Co. KG und entwickelt bzw. produziert hochspezialisierte Schmierstoffe für verschiedene Anwendungen. Die hohen Anforderungen an Hochleistungsschmierstoffe von Klüber Lubrication spiegeln sich auch in der Vielfalt der Branchen wieder, die Klüber Schmierstoffe verwenden: der Automobil- über die Holzindustrie bis hin zur Lebensmittelindustrie.

Herausforderung und Aufgabe

Für einen Spezialisten und Markführer wie die Klüber Lubrication Austria kam bei der Lagerung von Betriebsstoffen nur die Zusammenarbeit mit DENIOS in Frage, was nicht zuletzt auf einer langjährigen Partnerschaft beider Unternehmen fußt. Die Anforderungen an DENIOS bestanden darin, dass eine Wärmekammer installiert werde sollte, die angelieferte Zuschlagstoffe für die Produktion vortemperiert, um diese im nächsten Produktionsschritt ohne Verzögerung einarbeiten zu können. Als Aufstellungsort wurde hierfür eine neu zu errichtende Podestbühne vorgesehen, die für kürzere Transportwege und geringere Gefährdung der Mitarbeiter sorgen soll. Die Herausforderung dabei bestand zum einen in der Koordination mit der Stahlbaufirma hinsichtlich Aufstellungspunkte der neuen Wärmekammer und zum anderen in der punktgenauen Anlieferung und Montage der Anlage, da dies zeitlich parallel mit dem Aufbau der neuen Podestbühne geschah.

Die Lösung

Nach eingehender Bedarfsanalyse der Anforderungssituation beim und in Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelte und lieferte DENIOS eine Wärmekammer vom Typ WK 314-2. Ein 15kW-starkes Umluft-Elektroheizaggregat mit einer Umwälzleistung von 4.000 m/h stellt die gewünschte Temperatur bis max. 120 °C zum Aufschmelzen der Rohstoffe sicher. Die konstante Medientemperatur von ca. 80°C wird auch durch die ausgezeichnete Isolierung gewährleistet. Die Lagerkapazität beträgt maximal sechs Europaletten mit bis zu zwölf 200 Liter Fässern, die auf zwei Ebenen gleichzeitig gelagert werden können. Die Wärmekammer ist mit einem zweiflügeligem Drehtor ausgestattet und unterfahrbar. Sie lässt sich somit auch mit einem Handhubwagen ("Ameise") beladen.

Ergebnis und Kundennutzen

Die Klüber Lubrication Austria profitiert zum einen von besser aufeinander abgestimmten Produktionsschritten und in Folge dessen von einer kürzeren Durchlaufzeit. Darüber hinaus weist die von DENIOS konzipierte und gelieferte Wärmekammer optimalen Bedienkomfort und eine hohe Energieeffizienz auf, sodass die laufenden Kosten gleichzeitig so niedrig wie möglich gehalten werden. Nicht zuletzt profitieren sowohl die Mitarbeiter als auch die Umwelt von der fachgerechten Lagerung der Stoffe.

Passende Produkte entdecken

Wärmekammern

Wärmekammern von DENIOS: punktgenau und sicher thermisch aufbereiten!

Zum Sortiment

Ausstattung Thermotechnik

Statten Sie Ihre Wärmekammer bedarfsgerecht aus! Wir beraten Sie gern dabei.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Case Study

Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie

Einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Spezialchemie produziert hochwertige Roh-, Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe, welche in nahezu allen Industriebranchen und Verbrauchsgütern zum Einsatz kommen. Für einen Aufbereitungsprozess werden wassergefährdende und entzündbare chemische Stoffe für die weitere Verarbeitung in einer Wärmekammer erhitzt und mit einer erhöhten Viskosität dem Produktionsprozess zugeführt. Die Prozessanlage entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste ersetzt werden.

Weiterlesen
Presse

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung.

Sofort wissen, wenn etwas passiert und das rund um die Uhr – bisher war dies in der Gefahrstofflagerung nicht praktikabel. Nun bietet DENIOS eine Weltneuheit in der Gefahrstofflagerung, die Auffangwannen und Gefahrstofflager erstmalig dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit das Thema Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt.

Weiterlesen
Produktwelt

Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter

Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammern mit großer Kapazität und kurzen Aufheizzeiten

Ein Spezialchemiehersteller aus Wesel benötigte sechs Wärmekammern, um verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften gefahrlos lagern zu können. Explosionsgeschützte Rolltore sorgten für Sicherheit und Raumgewinn.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammer für pharmazeutische Produktion

Die Grenzach Produktionsgruppe, Tochter des Bayer-Konzerns, produziert Wachse und Vaseline im Pharmabereich. DENIOS und die REUKO Klimaservice GmbH arbeiteten zusammen, um eine Wärmekammer zu fertigen, die den Lager- vom Produktionsbereich trennte und Arbeitsprozesse somit optimierte.

Weiterlesen
Case Study

Temperierte Lagerung im Wasserschutzgebiet

Die UPPC GmbH fertigt Epoxidharze- und kleber. Da das Unternehmen seinen Sitz in einem Wasserschutzgebiet hat, mussten die Wärmekammern Auffangwannen haben, damit Chemikalien im Notfall nicht in die Umwelt gelangen konnten. Die DENIOS Lagerlösungen boten maximalen Schutz für Mitarbeiter und Umwelt.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 17 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr