DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Wärmekammer für pharmazeutische Produktion der Grenzach Produktionsgesellschaft

Für eine neue Produktionsanlage bei der Grenzach Produktionsgesellschaft (GP), eine Tochter des Bayer-Konzerns, wurde eine maßgeschneiderte Lösung zum Erhitzen von Wachsen und Vaseline im Pharmabereich entwickelt und umgesetzt.

Herausforderung und Aufgabe

Am Standort in Grenzach wird die bekannte Augen- und Nasensalbe „Bepanthen“ hergestellt. Die Produktionskapazität sollte im Zuge eines Neubaus erweitert und modernisiert werden. Die Anforderungen an Anlagen zur Herstellung dieser im Körper angewendeten Arzneien sind aus gutem Grund sehr hoch. Zusätzlich muss auch ein praktikabler Betrieb im Pharmaumfeld möglich sein. Da die benötigten Grundstoffe bei Raumtemperatur nicht gepumpt und verarbeitet werden können, müssen sie in Fässern in einer Wärmekammer aufgeschmolzen und auf die nötige Verarbeitungstemperatur gebracht werden.

Die Lösung

DENIOS entwickelte eine Wärmekammer mit vier einzelnen Bereichen, von denen drei auf konstanter Temperatur (+/- 2 K) laufen. Der vierte Bereich wird zum Rücktransport der Fässer genutzt. Die gesamte Steuerung wurde von der REUKO Klimaservice GmbH erstellt, die zusammen mit DENIOS bereits einige Erfahrung bei lufttechnischen Anlagen im Pharmabereich gesammelt hat.
 Die Kammer trennt den Lagerbereich direkt vom hochreinen Produktionsbereich ab. Das Problem der unterschiedlichen Reinraumbereiche wurde durch dicht schließende Türen, die gegenseitig verriegelt sind, gelöst. Eine spezielle Herausforderung stellte der Fasstransport dar. Die Fässer werden auf Paletten mit dem Hubwagen von der Lagerseite an die Kammer herangefahren und dann mittels einer Greifvorrichtung aufgenommen. Für diesen Zweck wurde ein Greifsystem aus dem Standardprogramm von DENIOS beim Kunden getestet und anschließend für den GMP-Bereich optimiert. Auf der Produktionsseite werden die Fässer dann mit einem reinraumtauglichen Hubwagen entnommen. Somit ist eine Verschleppung von Schmutz durch Paletten ausgeschlossen.


Ergebnis und Kundennutzen

Um absolute Passgenauigkeit zu erzielen, wurde die gesamte Anlage in Bad Oeynhausen 3-D-konstruiert. Dabei wurde ebenso die Einbringung über das 22 m hohe Dach durch eine kleine Luke, wie auch das Einschwenken und das Verbringen der Kammer bedacht. Die Kammer schließt nahtlos an die bestehende Räumlichkeit an und wurde umlaufend zum Raum hin eingepasst. Oberhalb der Kammer befindet sich von der Lagerseite her ein Zugang für die Wartung von Ventilator und Heizregister. Die Steuerungstechnik und die Dampfregelung für die Heizung sind im direkt angrenzenden Schaltraum untergebracht. Die passgenaue Umsetzung der Arbeiten und die innovative Bedienbarkeit der Kammer zeichnen dieses Projekt aus. Mit dieser neuen Produktion hat der Standort Grenzach eine sehr gute Basis für die Zukunft geschaffen. Die Arbeitsabläufe sind nicht zuletzt durch die Wärmekammer von DENIOS hervorragend optimiert worden.

Passende Produkte entdecken

Wärmekammern

Wärmekammern von DENIOS: punktgenau und sicher thermisch aufbereiten!

Zum Sortiment

Ausstattung Thermotechnik

Statten Sie Ihre Wärmekammer bedarfsgerecht aus! Wir beraten Sie gern dabei.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Case Study

Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie

Einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Spezialchemie produziert hochwertige Roh-, Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe, welche in nahezu allen Industriebranchen und Verbrauchsgütern zum Einsatz kommen. Für einen Aufbereitungsprozess werden wassergefährdende und entzündbare chemische Stoffe für die weitere Verarbeitung in einer Wärmekammer erhitzt und mit einer erhöhten Viskosität dem Produktionsprozess zugeführt. Die Prozessanlage entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste ersetzt werden.

Weiterlesen
Presse

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung.

Sofort wissen, wenn etwas passiert und das rund um die Uhr – bisher war dies in der Gefahrstofflagerung nicht praktikabel. Nun bietet DENIOS eine Weltneuheit in der Gefahrstofflagerung, die Auffangwannen und Gefahrstofflager erstmalig dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit das Thema Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt.

Weiterlesen
Produktwelt

Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter

Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammern mit großer Kapazität und kurzen Aufheizzeiten

Ein Spezialchemiehersteller aus Wesel benötigte sechs Wärmekammern, um verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften gefahrlos lagern zu können. Explosionsgeschützte Rolltore sorgten für Sicherheit und Raumgewinn.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammer für pharmazeutische Produktion

Die Grenzach Produktionsgruppe, Tochter des Bayer-Konzerns, produziert Wachse und Vaseline im Pharmabereich. DENIOS und die REUKO Klimaservice GmbH arbeiteten zusammen, um eine Wärmekammer zu fertigen, die den Lager- vom Produktionsbereich trennte und Arbeitsprozesse somit optimierte.

Weiterlesen
Case Study

Temperierte Lagerung im Wasserschutzgebiet

Die UPPC GmbH fertigt Epoxidharze- und kleber. Da das Unternehmen seinen Sitz in einem Wasserschutzgebiet hat, mussten die Wärmekammern Auffangwannen haben, damit Chemikalien im Notfall nicht in die Umwelt gelangen konnten. Die DENIOS Lagerlösungen boten maximalen Schutz für Mitarbeiter und Umwelt.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 17 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr