DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Wie eine Wärmekammer von DENIOS die Fahrzeug-Produktion rettet

Für die Produktion eines großen Herstellers aus der Nutzfahrzeugindustrie kommt Rettung in höchster Not aus dem Hause DENIOS. Weil in der neu installierten Lackieranlage die Aufbereitung des Dekorlacks zur Pumpfähigkeit zu viel Zeit in Anspruch nimmt, wird nach einer schnellen Lösung gesucht.

Herausforderung und Aufgabe

Der Kunde hat eine neue Lackieranlage in Betrieb genommen. Der für den Lackierprozess eingesetzte 2-Komponenten-Polyurethan Dekorlack muss vor der Anwendung fließ- bzw. pumpfähig aufbereitet werden, um in der Abfüllstation genutzt werden zu können. Zunächst findet innerhalb der Lackieranlage ein Aufheizprozess statt. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Anlagenkapazität für die gewünschte Durchsatzmenge nicht ausreicht und der Prozess länger dauert als geplant. Dies führt zu einem Produktionsengpass, der schnellstmöglich zu beheben ist. Dafür muss die bestehende Anlage um eine technische Lösung für den Aufbereitungsprozess erweitert bzw. ergänzt werden.

Die Lösung

Mit einer anschlussfertigen Miet-Wärmekammer bringt DENIOS die Produktion zur gewünschten Auslastung. Der Dekorlack wird in Fässern in die Kammer eingestellt. Mithilfe eines explosionsgeschützten Umluft-Elektroheizaggregats erfolgt die Strom-Luft-Wärmeübertragung (Anschluss erfolgt über CEE-Stecker) und der Dekorlack wird für die Weiterverwendung fließfähig gemacht. Der Kunde hat ein Wärmekammern-Modell gewählt, das Kapazität für Fässer auf 8 Euro-Paletten (800 x 1.200 mm) oder 6 Chemie-Paletten (1.200 x 1.200 mm) bietet. Die Wärmekammer ist mit einer Auffangwanne ausgestattet. So besteht keine Gefahr für die Umwelt, falls es zu einer Leckage mit dem wassergefährdenden Stoff kommt. Die Konstruktion entspricht somit den bewährten, bauartzugelassenen Systemen von DENIOS (Z – 38.5 – 120). Eine Wandstärke von 100 mm sorgt für eine wirksame Wärmedämmung und effiziente Wärmeleistung. Aufgestellt wurde die Wärmekammer innerhalb eines Lagerbereichs mit WHG-Fläche. Endreinigung und Transport inklusive.

Ergebnis und Kundennutzen

Schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie zuverlässige Technik – damit konnte DENIOS nicht nur die Produktion des Kunden zum Laufen bringen. Die in der Übergangszeit gesammelten Erfahrungen bilden auch eine verlässliche Planungsgrundlage für die notwendige Erweiterung der bestehenden Anlage. Der Kunde ist zufrieden und plant im Anschluss an die Mietlaufzeit eine fest installierte Wärmekammer von DENIOS in seine Anlage zu integrieren.

Passende Produkte entdecken

Wärmekammern

Wärmekammern von DENIOS: punktgenau und sicher thermisch aufbereiten!

Zum Sortiment

Ausstattung Thermotechnik

Statten Sie Ihre Wärmekammer bedarfsgerecht aus! Wir beraten Sie gern dabei.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Fachberatung 06225-20533

Ähnliche Beiträge

Case Study

Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie

Einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Spezialchemie produziert hochwertige Roh-, Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe, welche in nahezu allen Industriebranchen und Verbrauchsgütern zum Einsatz kommen. Für einen Aufbereitungsprozess werden wassergefährdende und entzündbare chemische Stoffe für die weitere Verarbeitung in einer Wärmekammer erhitzt und mit einer erhöhten Viskosität dem Produktionsprozess zugeführt. Die Prozessanlage entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste ersetzt werden.

Weiterlesen
Presse

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung.

Sofort wissen, wenn etwas passiert und das rund um die Uhr – bisher war dies in der Gefahrstofflagerung nicht praktikabel. Nun bietet DENIOS eine Weltneuheit in der Gefahrstofflagerung, die Auffangwannen und Gefahrstofflager erstmalig dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit das Thema Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt.

Weiterlesen
Produktwelt

Arbeitssicherheit und Gefahrstofflagerung im Herbst und Winter

Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser – das stellt besondere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Mit DENIOS sind Sie bestens vorbereitet: Wir nennen Ihnen 4 Anforderungen, an die Sie schon jetzt für die kommenden Wochen denken sollten.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammern mit großer Kapazität und kurzen Aufheizzeiten

Ein Spezialchemiehersteller aus Wesel benötigte sechs Wärmekammern, um verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften gefahrlos lagern zu können. Explosionsgeschützte Rolltore sorgten für Sicherheit und Raumgewinn.

Weiterlesen
Case Study

Wärmekammer für pharmazeutische Produktion

Die Grenzach Produktionsgruppe, Tochter des Bayer-Konzerns, produziert Wachse und Vaseline im Pharmabereich. DENIOS und die REUKO Klimaservice GmbH arbeiteten zusammen, um eine Wärmekammer zu fertigen, die den Lager- vom Produktionsbereich trennte und Arbeitsprozesse somit optimierte.

Weiterlesen
Case Study

Temperierte Lagerung im Wasserschutzgebiet

Die UPPC GmbH fertigt Epoxidharze- und kleber. Da das Unternehmen seinen Sitz in einem Wasserschutzgebiet hat, mussten die Wärmekammern Auffangwannen haben, damit Chemikalien im Notfall nicht in die Umwelt gelangen konnten. Die DENIOS Lagerlösungen boten maximalen Schutz für Mitarbeiter und Umwelt.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 17 Artikel wurden geladen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr