DENIOS GmbH
Nordstraße 4
5301 Eugendorf

Tel.: 06225/20 533
Fax: 06225/20 533-44
E-Mail:info@denios.at
Internet: www.denios.at

Mobile Zäune

(16 Artikel in 16 Ausführungen)

Baustellen, andauernde Wartungsarbeiten oder großräumige Reparaturen: Wenn Sie Bereiche schnell und flexibel absperren müssen, sind mobile Zäune eine einfache Lösung. Im Handumdrehen montiert sichern sie Areale ohne großen Aufwand – und das dank robuster Bauweise immer wieder. Hier finden Sie eine Auswahl verschiedener Zäune vom feuerverzinkten Baustellenzaun bis hin zur wetterfesten Schachtabsperrung.

Filter
Sortierung
16 von 16 Produkten

Mobile Zäune: Absperrgitter oder Schrankenzaun

Mobile Zäune für unterschiedliche Anforderungen

Unterschiedliche Arbeitsbereiche haben unterschiedliche Anforderungen. Das gilt auch beim Einsatz mobiler Zäune. Möchten Sie beispielsweise eine Hausbaustelle absperren, ist eine andere mobile Absperrung praktischer als bei einer Straßenbaustelle. Ganz gleich, aus welchem Grund Sie einen Bereich absperren möchten, mit den mobilen Zaunlösungen von DENIOS sind Sie gut beraten. Hier bekommen Sie:

  • stählerne Scherensperren für die passgenaue Absperrung,

  • Schrankenzäune aus hochwertigem Kunststoff oder leichten Polyurethanen (PU),

  • Absperrgitter aus verzinktem Stahl,

  • mobile Zäune aus feuerverzinktem Metall,

  • Kunststoffbaken für die universelle Absicherung von Baustellenbereichen und

  • Schachschutzgitter aus Stahl in verschiedenen Größen.

Ob mobile Bauzäune für Bauarbeiten, Absperrgitter bei Personenansammlungen oder Demogitter für Demonstrationen: Die mobilen Lösungen platzieren Sie bei Bedarf genau da, wo Sie sie gerade benötigen. Wichtig: Damit Ihre mobile Zaunlösung sicher und stabil steht, benötigen Sie neben dem Zaun Zubehör wie Verbindungsschellen und Fußplatten. Verwenden Sie zusätzliche Sicherheitsstreben und Beton- statt Kunststofffüße, verstärken Sie Ihr mobiles Absperrsystem zusätzlich.

Mobiler Zaun oder Flatterband: Was ist besser?

Sowohl mobile Zäune als auch Flatterband haben einige Vorteile, die für sich sprechen. Zäune sind über einen langen Zeitraum hinweg wiederverwendbar und so im Sinne eines nachhaltigen Handelns. Flatterbänder sind dagegen kostengünstig und darüber hinaus schneller angebracht als Zäune. Ein Aspekt, der im Vergleich heraussticht, ist die Sicherheit. Während ein Flatterband in der Regel einfach umgangen wird, indem Personen darüber und darunter steigen oder es kurzerhand durchtrennen, ist das bei einem mobilen Zaunsysteme schwieriger.

Besonders bei Bereichen, an denen Gefahr droht, beispielsweise ein offener Schacht oder eine ungesicherte Baustelle, tragen Bauzäune oder mobile Absperrgitter deutlich zur Sicherheit bei. Das gilt vor allem dann, wenn die Möglichkeit besteht, dass Kinder die Stelle betreten. Sie werden kaum von einem Flatterband abgehalten und schlüpfen einfach hindurch. Möchten Sie Ihren Arbeitsraum und Personen vor möglichen Gefahrenquellen schützen, stellen Sie lieber einen Mobilzaun auf. Denn am Ende tragen Sie die Verantwortung dafür, auch wenn sich Kinder oder Erwachsene unbefugt Zutritt verschaffen.

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen!
DENIOS Academy

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen in unseren offenen Schulungen - ganz individuell bei Ihnen vor Ort oder in Webinaren.

Wissen zu Mobilen Zäunen

Artikel

Kampf dem Chaos: Mit der 5S-Methode zu mehr Arbeitssicherheit

Die 5S-Methode schafft Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und erhöht dadurch auch die Arbeitssicherheit. Wie sich Unordnung auf die betriebliche Sicherheit auswirkt und wie Ihnen die 5S-Methode dabei hilft, Unfallrisiken zu reduzieren, erfahren Sie in unserem Praxis-Ratgeber.

Weiterlesen
Artikel

SRS-Unfälle vermeiden

Stolpern, Rutschen, Stürzen: Die sogenannten SRS-Unfälle sind der Dauerbrenner in den Unfallstatistiken. Mit fast einem Drittel aller Arbeitsunfälle sind Sturz und Fall laut AUVA unangefochtene Hauptunfallursache in österreichischen Betrieben. Wir stellen Ihnen 5 Maßnahmen vor, die dabei helfen, SRS-Unfälle wirksam zu vermeiden.

Weiterlesen
Artikel

Rammschutz & Absperrungen

Wann werden Rammschutz- und Absperrsysteme benötigt? Welche besonderen Vorgaben gelten für die Einrichtung betrieblicher Verkehrswege? Und was muss ein Anfahrschutz leisten, um gelagerte Gefahrstoffe zu sichern? Wir zeigen auf, welche Vorteile der Einsatz von Anfahrschutzprodukten bringt und auf welche gesetzlichen Vorgaben Sie achten sollten.

Weiterlesen
Ratgeber

Auswahlhilfe Rammschutz & Absperrungen

Mit dem richtigen Ramm- und Anfahrschutz sichern Sie lhr Inventar effektiv gegen den Aufprall. Gleichzeitig minimieren Sie das Risiko von Arbeitsunfällen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Rammschutz oder das geeignete Absperrsystem für Ihren Bedarf auswählen.

Weiterlesen
Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 16:00 Uhr